Outeniqua – Kleingruppenreise
Kurzübersicht
- Reisepreis: ab 4199 EUR pro Person
- Reisedauer: 15 Tage
- Teilnehmerzahl: max 12 Personen
- Reiseart: Kleingruppenreise
- Reiseleiter: deutschsprachig
- Abreise: siehe Termine
- Start/Ende: ab Johannesburg / bis Kapstadt
- Reiseland: Südafrika
- Magic Moments
Reisehighlights
Mac-Mac ist Gott sei Dank kein südafrikanischer Doppelburger. Panorama Route: Wo soll man hier zuerst hinsehen? Hier auf jeden Fall: Blyde-River-Canyon, 800 Meter stramm nach unten. Potzblitz, die Potholes. Gruppenbild mit Big Five im Krüger-Nationalpark. Pretoria, Hauptstadt der Emotionen. Reine Nervensache: Hängepartie über Storms River. Garden Route leuchtet ein, aber warum heißt die Steilküste nicht Geilküste? Knysna und seine berühmte Lagune: Romantikalarm bei Sonnenuntergang. So ein Tag: morgens Strauß, mittags Portwein, abends Aprikosen. Noch so ein Tag: Tafelberg, Kaprobben auf Duiker Island, Cape Point und tschüss, leider.
Reiseverlauf
1. Es geht los!
Bereit für das Abenteuer Südafrika? Per Bahn oder Flugzeug geht es zunächst zum Frankfurter Flughafen. Am Abend startet Ihr Flieger gen Regenbogenland.
2. Von Johannesburg in die Nähe des Krüger-Nationalparks
Ihre Reiseleitung freut sich auf Sie und empfängt Sie nach der morgendlichen Landung auf dem Johannesburger Flughafen. Vorbei an weiten Feldern und durch die dicht bewaldete Region der reizvollen Provinz Mpumalanga fahren Sie bis zu Sabie Valley Coffee in White River, einer kleinen kolonialen Künstlerstadt in der Nähe des Krüger-Nationalparks. Hier genießen Sie eine Tasse des vollmundigen Arabica-Kaffees und erfahren von Kim oder Tim Buckland persönlich wissenswerte Details über den Anbau und die Verarbeitung der edlen Bohnen. Im Anschluss erreichen Sie Ihre erste Unterkunft.
Das Stille Woning Guesthouse führen Jaco und Lucille De Villiers mit viel Liebe zum Detail und herzlicher Gastfreundschaft. Das Gästehaus mit Pool liegt im kleinen Ort White River und nur wenige Kilometer vom Eingang zum Krüger-Nationalpark entfernt. Die gemütliche Lounge mit überdachter Außenveranda lädt zum Verweilen und Entspannen ein, die Lapa mit Bar sorgt für gesellige Stunden am Abend. Eines der zwölf modern eingerichteten Zimmer mit extragroßen und sehr bequemen Betten ist heute Ihr Zuhause und verspricht eine geruhsame Nacht.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 435 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
3. Panorama Route und Blyde-River-Canyon
In der Nähe der Mac-Mac-Fälle lassen Sie den Reiseminibus stehen und laufen das letzte Stück zu den ca. 56 Meter hohen Zwillingswasserfällen. Am God’s Window eröffnet sich Ihnen eine grandiose Aussicht über das weite Lowveld bis hin zum Krüger-Nationalpark, und Sie wandern ein kleines Stück durch den immergrünen Regenwald. Anschließend reisen Sie auf der berühmten Panorama Route und sehen unter anderem die Bourke’s Luck Potholes, bizarre zylinderförmige Felslöcher, die die Strudel des Flusses in den Stein gefressen haben. Höhepunkt ist der grandiose Blyde-River-Canyon mit seiner 800 Meter tiefen Schlucht. Sie spazieren am Westrand entlang und blicken dabei auf die riesigen Bergkuppen der Three Rondavels. Das Phabeni-Tor ist Ihr Eingang in den berühmtesten Nationalpark Südafrikas. Auf rund 20.000 Quadratkilometern bietet der Krügerpark nahezu unberührtes Afrika mit einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Während einer vierstündigen Tierbeobachtungsfahrt halten Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung und einem deutschsprachigen Safariführer im offenen Geländewagen die Augen auf nach Vertretern der Big Five: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Durch dichte Buschsavanne und vorbei an den typischen Tamboti-Bäumen fahren Sie zu Ihrer Unterkunft.
Das Nationalpark-Camp Pretoriuskop liegt im Südwesten des Krüger-Nationalparks, nur wenige Kilometer vom Numbi Gate entfernt, und ist somit ein hervorragender Ausgangspunkt für Tierbeobachtungen und die Erkundung des Parks. Das Camp ist umgeben von einer Hügellandschaft mit üppiger Vegetation, in der sich besonders Antilopen wohlfühlen. Die einfachen, landestypischen Rundhütten mit kleiner Veranda sind großzügig über das Gelände verteilt und umgeben von farbenfrohen Flammenbäumen und Bougainvilleen, die hier einst vom ersten Wildhüter des Krügerparks Harry Wolhuter gepflanzt wurden. Hier tummeln sich auch gern mal Affen oder Perlhühner. Nach einem langen Tag lockt ein Swimmingpool, der teilweise aus natürlichem Fels gebaut ist und sich wunderbar in die Landschaft integriert.
Frühstück und Abendessen sind inklusive. Gemeinsam üben Sie sich am Abend in der Kunst des Braai. Landestypische Fleischspezialitäten wie Lamm-Chops und Boerewors werden unter freiem Sternenhimmel gegrillt.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 450 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
Auf sämtliche Safaris im Krüger-Nationalpark müssen Sie Ihren Reisepass mitnehmen und auf Verlangen am Parkeingang vorzeigen. Wenn Ihre Reise bis zu 9 Teilnehmer hat, sind Sie mit einem Safariführer sowie Ihrer Reiseleitung zusammen in einem Geländewagen unterwegs. Bei 10 bis 12 Teilnehmern werden zwei Geländewagen mit je einem Ranger eingesetzt. Ihre Reiseleitung fährt dann in einem der beiden Fahrzeuge mit. Da die beiden Geländewagen jedoch hintereinanderfahren und bei Stopps in der Regel nebeneinanderstehen, werden Sie den Ausführungen der Reiseleitung im Wesentlichen auch dann folgen können, wenn Sie in dem anderen Fahrzeug sitzen. Die Anzahl der deutschsprachigen Safariführer ist begrenzt, z. B. in krankheitsbedingten Ausnahmefällen kommt vertretungsweise ein englischsprachiger Safariführer zum Einsatz.
4. Auf Pirsch im Krüger-Nationalpark
»Die Wildnis Südafrikas« ist das Motto des heutigen Tages. Frühmorgens begeben Sie sich auf eine geführte Fußsafari. Mit zwei Rangern geht es durch den Busch im Krüger-Nationalpark. Die Safari beginnt kurz vor Sonnenaufgang (zwischen 5 und 6 Uhr, je nach Jahreszeit) und dauert circa zweieinhalb Stunden. Die Wanderung ist nicht besonders anstrengend, da in der Regel zunächst ein Stück per Geländewagen zurückgelegt wird, bevor man losläuft. Sie sind gegen 7:30 Uhr beziehungsweise im Winter gegen 8:30 Uhr zurück im Nationalpark-Camp. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Reiseminibus weiter und streifen durch die Savanne und das Bergbuschfeld des südlichen Krüger-Nationalparks. Mit etwas Glück begegnen Ihnen neben Antilopen, Gnus, Zebras, Springböcken und Warzenschweinen auch Elefanten, Nashörner, Büffel und Löwen. Vielleicht schleicht sogar ein Leopard durch das Gras.
Das Nationalpark-Camp Satara gilt auch als das »Katzencamp« unter den staatlich geführten Camps im Krüger-Nationalpark. Da das fruchtbare Grasland in der Umgebung des Camps viele Antilopenherden anzieht, sind Löwen, Leoparden und Geparden hier oft gesehene Gäste. Darüber hinaus lassen sich auf dem Gelände des Camps verschiedene Vogelarten gut beobachten. Sie nächtigen in einem der reetgedeckten Rondavels.
Ihr Frühstück ist im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 90 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden zzgl. Fahrten im Krüger-Nationalpark.
Für die morgendliche Fußsafari im Krüger-Nationalpark besteht eine Altersbeschränkung von 12-65 Jahren. Wenn Sie älter als 65 Jahre sind und an dieser Fußsafari teilnehmen möchten, ist eine schriftliche Bescheinigung über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand durch Ihren behandelnden Arzt notwendig. Diese muss in englischer Sprache ausgestellt, vom Arzt unterschrieben und gestempelt sowie bei Reiseantritt nicht älter als 25 Tage sein.
5. Makalali Game Reserve
Halten Sie erneut Ausschau nach Tieren, wenn Sie morgens durch die mit unzähligen Dornenbüschen durchzogene Landschaft des Krüger-Nationalparks fahren. Durch das Orpen-Tor verlassen Sie den Park in Richtung Westen und erreichen nach kurzer Fahrt Hoedspruit. Die kleine Stadt am Fuße der Drakensberge ist Standort des Zentrums für bedrohte Tierarten. Bei einem Besuch gewinnen Sie einen Eindruck von der wertvollen Arbeit der Organisation, die sich vorwiegend der Erhaltung und dem Schutz bedrohter Tierarten und verletzten Tieren widmet. In erster Linie ist das Team auf die Rehabilitation von afrikanischen Wildkatzen, insbesondere von Geparden, spezialisiert. Während einer Rundfahrt klärt der Ranger Sie über die Haltung und Gewohnheiten der Tiere auf, und Sie sehen Geparden aus nächster Nähe. Am Nachmittag brechen Sie im offenen Geländewagen zu neuen Buschabenteuern auf, diesmal im 26.000 Hektar großen und zum Greater-Kruger-Nationalpark gehörenden Makalali Game Reserve. Mit einem Wildhüter und einem Fährtenleser kreuzen Sie durch den Busch und spüren auch fernab der befahrbaren Wege große und kleine Wildtiere in ihren Verstecken auf.
Die Makalali River Lodge liegt verborgen mitten im gleichnamigen Reservat am Makutsi-Fluss. Hier gibt es drei luxuriöse Safari-Camps mit jeweils sechs Suiten, einen kleinen Pool sowie ein Restaurant mit Boma. Die Nacht verbringen Sie in einer der reetgedeckten und urigen, afrikanisch eingerichteten Suiten, die Sie fernab der Zivilisation mit Komfort und einer Außendusche verwöhnt. Über einen kleinen Steg gelangen Sie zu Ihrem privaten Aussichtsdeck mit großen Sitzkissen. Beobachten Sie von hier aus vorbeiziehende Tiere und lassen Sie die Wildnis auf sich wirken. Ihr Kamin sorgt für Gemütlichkeit am Abend, und vielleicht hören Sie in der Nacht das Trompeten von Elefanten, die das Camp durchqueren.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, ein spätes Mittag und das Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 195 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
6. Auf Pirsch
Noch im Morgengrauen werden Sie vom Wildhüter geweckt. Nach einem kleinen Snack klettern Sie in den offenen Geländewagen. Gemeinsam gehen Sie etwa drei Stunden lang auf die Suche nicht nur nach den Big Five, sondern auch nach kleineren Bewohnern wie Buschhase und Schakal, die von der Sonne geweckt auf ersten Streifzügen durch das Reservat unterwegs sind. Stärken Sie sich nach der Rückkehr mit einem reichhaltigen Frühstück. Um die Mittagszeit liegen die Tiere bekanntlich faul im Schatten. Sie machen es Ihnen in Ihrer Unterkunft nach. In den späten Nachmittagsstunden sind Sie erneut per Geländewagen auf einer ca. dreistündigen geführten Safari im Makalali Game Reserve unterwegs. Noch einmal bietet sich die Gelegenheit für einmalige Landschafts- und Tieraufnahmen, bevor die Sonne am afrikanischen Horizont untergeht und Sie in Ihrem Quartier das Abendessen erwartet.
Die Makalali River Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.
7. Aus dem Busch ins geschichtsträchtige Pretoria
Frühmorgens klettern Sie erneut in den offenen Geländewagen und genießen auf einer abschließenden ca. dreistündigen Safari im Makalali Game Reserve die wunderbare Atmosphäre bei Sonnenaufgang. Mit etwas Glück spürt der Fährtenleser Löwen auf, die faul in der Morgensonne liegen. Gestärkt durch das Frühstück, geht es quer durch Limpopo, die nördlichste Provinz Südafrikas, und über Tzaneen und Polokwane erreichen Sie am Nachmittag die Provinz Gauteng und später Pretoria, auch bekannt als »Stadt der Jakarandas«. Die subtropischen Bäume entlang der Alleen tauchen die Hauptstadt besonders in den südafrikanischen Frühlingsmonaten in ein purpurfarbenes Meer. Auf einer kurzen Erkundungstour sehen Sie unter anderem die Union Buildings, wo Nelson Mandela 1994 als erster schwarzer Präsident Südafrikas vereidigt wurde.
Das Mont d’Or Bohemian House ist ein Herrenhaus im modernen kapholländischen Stil und liegt in Pretorias ruhigem Stadtteil Waterkloof Ridge. In der charmanten Unterkunft lässt sich gut im Garten des Innenhofs oder am Swimmingpool verweilen. Die Terrasse lädt zu einer Tasse Kaffee oder Tee mit einer im Hotel zubereiteten süßen Köstlichkeit ein. Jedes der zehn klassisch eleganten Gästezimmer ist individuell gestaltet. Lassen Sie sich mit einer Massage im Spa verwöhnen.
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 430 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
8. Flug von Johannesburg nach Port Elizabeth und Fahrt entlang der Garden Route bis nach Plettenberg Bay
Am frühen Morgen fliegen Sie von Johannesburg nach Port Elizabeth, sodass Sie gegen Mittag im Tsitsikamma-Nationalpark eintreffen. Der Tsitsikamma ist einer der letzten noch nahezu unberührten Urwälder Südafrikas mit großen Beständen an Gelbholzbäumen, riesigen Farnen und seltenen Orchideen. Hier unternehmen Sie eine ca. anderthalbstündige Wanderung an der grandiosen Steilküste. Von einer Hängebrücke haben Sie einen fantastischen Blick in die spektakuläre Schlucht des Storms River. Am Nachmittag begrüßt Sie Plettenberg Bay mit seinen schönen Sandstränden.
Die Christiana Lodge wird von Christa Joubert mit Begeisterung geführt. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt sie für Ihren unbekümmerten Aufenthalt. In einem ruhigen Stadtteil von Plettenberg Bay erreichen Sie zu Fuß in nur wenigen Minuten den Strand. Die typischen Geräusche und Gerüche des Meeres sind also allgegenwärtig. Vom Balkon Ihres hell und freundlich eingerichteten Zimmers blicken Sie auf die Wetlands des Robberg-Naturschutzparks oder das Meer. Offene Räume, natürliches Licht und ein schöner Pool im Garten bilden den idealen Rahmen, um die Seele baumeln zu lassen. Genießen Sie das Frühstück entspannt auf der Terrasse mit Blick auf den Pool.
Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen. Abends wird für Sie ein köstliches Fischbraai zubereitet.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 360 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
9. Malerisches Knysna
Entdecken Sie heute auf dem Harkerville Forest Flora Trail die Schönheit der Garden Route und ihre üppige Waldlandschaft. Während eines gemütlichen Spaziergangs werden Sie bemerkenswerte Pflanzenarten wie zum Beispiel Kap- und Gelbholzbäume entdecken. Bei einem anschließenden Picknick unter freiem Himmel können Sie Flora und Fauna so richtig auf sich wirken lassen, bevor es in die paradiesische Bucht von Plettenberg Bay geht. Auf einem Rundgang durch die Township Qolweni begleitet Sie neben Ihrer Reiseleitung ein lokaler Führer, der Ihnen Einblicke in das alltägliche Leben in einer Township vermittelt. Sie besuchen auch die Siyakula crèche, eine Vorschule mit angeschlossenem Kindergarten, und haben Gelegenheit, mit den quirligen Kleinen zu singen. Die Chamäleon Stiftung unterstützt Siyakula seit vielen Jahren, unter anderem durch Aufwandsentschädigungen für die Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen sowie die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln, Strom sowie Gas, aber auch durch die Bereitstellung von Bastelmaterialien. Dann heißt es Ohren auf, denn Sie lauschen einer Probe der örtlichen Fieldband. Das internationale Projekt der Field Band Foundation vermittelt Kindern und Jugendlichen durch Spaß am gemeinsamen Musizieren und Tanzen wichtige Aspekte des Lebens wie Selbstwertgefühl, Respekt, Toleranz und Verlässlichkeit anderen gegenüber. Die Nebeneffekte sprechen für sich: Alle langjährigen Teilnehmer schaffen ihren Schulabschluss, keiner ist HIV-positiv, und es gibt keine ungewollten Schwangerschaften mehr.
Die Christiana Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
Das Frühstück ist heute inklusive.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 75 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzlichen Empfehlungen:
Im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. November legen wir Ihnen die Walbeobachtungsfahrt »Close Encounter« ans Herz. Auf der zweistündigen Bootsfahrt können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Wale aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern beobachten. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 850 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
Im Zeitraum vom 1. Dezember bis zum 30. Juni besteht die Möglichkeit, an der Meerestierbeobachtungsfahrt »Marine Encounter« teilzunehmen. Da Wale in dieser Jahreszeit eher selten zu sehen sind, richtet sich das Augenmerk während der zweistündigen Bootsfahrt auf andere Meeresbewohner wie z.B. Delfine, Haie und Seerobben. Allerdings gibt es keine Garantie für die Sichtung der Tiere. Der Preis beträgt 570 ZAR pro Person. Die Durchführung ist wetterabhängig.
10. Von Plettenberg Bay entlang der Garden Route nach Oudtshoorn
Den heutigen Vormittag widmen Sie einem der bekanntesten Orte auf der Garden Route: Knysna. Mit einem Boot fahren Sie durch die atemberaubende Lagune, die sich zwischen zwei hohen Sandsteinklippen öffnet. Bummeln Sie an der stimmungsvollen Waterfront mit ihren vielen kleinen Shops und probieren Sie Knysnas legendäre Austern. Und dann heißt es Perspektive wechseln. Vom Aussichtspunkt Eastern Head haben Sie einen tollen Panoramablick auf die Lagune und deren Mündung in den Indischen Ozean. Nachmittags geht es über George und durch die spektakuläre Landschaft der Outeniqua-Berge in die Halbwüste der Kleinen Karoo nach Oudtshoorn, Südafrikas Hochburg der Straußenzucht.
Im La Plume Guesthouse werden Sie von Lena und Christel, den Gastgeberinnen, wie Freunde begrüßt. Die in Oudtshoorn gelegene Unterkunft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im viktorianischen Kolonialstil errichtet. Auch eine Straußen- und eine Alfalfafarm sowie ein Weingut gehören heute zum Gästehaus. Die geräumigen Zimmer, die liebevoll mit antiken Möbeln ausgestattet sind, sowie die Badezimmer mit freistehender Wanne eignen sich ideal für entspannte Stunden. Erfreuen Sie sich nach einem aufregenden Tag an der atemberaubenden Aussicht auf die Landschaft vom Liegestuhl auf der Veranda oder erfrischen Sie sich im Salzwasser-Swimmingpool.
Das Frühstück ist im Preis enthalten, ebenso ein traditionelles Karoo-Abendessen mit zartem Straußenfleisch.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.
11. Straußenfarm und Portwein
Wie schwer ist eigentlich ein Straußenei? Gemeinsam mit Bartel, einem Experten auf dem Gebiet der professionellen Straußenzucht, besuchen Sie eine Straußenfarm. Dort erklärt er Ihnen anhand prächtiger Exemplare die Zucht dieser Riesenvögel und gewährt Ihnen Einblicke in den Arbeitsalltag auf einer solchen Farm. Durch die Halbwüste der Kleinen Karoo folgen Sie der berühmten Route 62. In Calitzdorp sind Sie zu Gast im familiengeführten Weingut De Krans, das sich auf die Herstellung eines renommierten Portweins spezialisiert hat. Nach einer kleinen Verköstigung des pinken, lieblichen und in Südafrika einzigartigen edlen Tropfens fahren Sie weiter nach Montagu. Von hier stiefeln Sie zum Aussichtspunkt am Kanonkop, von dem aus Sie einen tollen Blick auf den Ort haben. Die untergehende Sonne verwandelt Montagu in ein farbenprächtiges Meer. Am frühen Abend erhalten Sie in Ihrem Quartier Besuch von den Betreibern der Stiftung Friends of the Hospital und kommen mit ihnen ins Gespräch. Das kleine Krankenhaus stellt mithilfe der Einwohner von Montagu und weiterer Unterstützer die medizinische Versorgung des Ortes und der umliegenden Gemeinden sicher, und das weitestgehend ohne staatliche Zuschüsse.
Die Mimosa Lodge liegt im Herzen des charmanten Städtchens Montagu. Das historische Gebäude von 1859 wurde sorgfältig restauriert. Der üppig grüne Garten mit vielen Aprikosenbäumen und einem kleinen Swimmingpool lädt zur Entspannung ein. In dieser kleinen Oase liegen elf luxuriöse Garden Suites mit eigenem Patio. Im mehrfach ausgezeichneten Restaurant des Hauses zaubert Chefkoch Bernhard Hess erstklassige Gerichte – mit Zutaten aus der Region und Gemüse aus eigenem Anbau.
Frühstück und Weinprobe sind inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 235 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
12. Durch die Weinbaugebiete zum Tafelberg
Nach dem gestrigen persönlichen Austausch mit den Betreibern der Stiftung Friends of the Hospital halten Sie am Morgen kurz am Montagu Hospital. Vorbei an grünen Weinfeldern und namhaften Weingütern gelangen Sie nach Stellenbosch, einem malerischen Ort nicht weit von Kapstadt und Heimat der größten südafrikanischen Weingenossenschaft. Welche Aufgaben hat ein Winzer überhaupt? Bei einer Führung über das Weingut und durch die Weinreben von Seven Sisters bekommen Sie Einblicke in die traditionsreiche Geschichte des Weinguts, den in dieser Region für den Weinbau hervorragend geeigneten Boden und Sie erfahren einiges über die sieben Schwestern, die ihrer Arbeit mit Leidenschaft nachgehen. Zum Abschluss des Rundgangs wird Ihnen bei herrlicher Aussicht über die Rebstöcke eine Weinprobe kredenzt. Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Westen und treffen am Nachmittag in Kapstadt ein. Wenn das Wetter es erlaubt, fahren Sie heute mit der rundum verglasten Seilbahn auf den 1.286 Meter hohen Tafelberg. Von hier oben haben Sie einen großartigen Blick auf die Metropole, Robben Island und unzählige Strände.
The Cape Milner Boutique Hotel liegt am Fuße des Tafelbergs im Stadtteil Tamboerskloof, einem der ältesten und momentan angesagtesten Bezirke von Kapstadt. Die exquisite Unterkunft heißt ihre Gäste mit modern und stilvoll eingerichteten Zimmern willkommen. Von der Terrasse mit Swimmingpool haben Sie bei Tag und Nacht einen tollen Blick auf das Wahrzeichen der Stadt.
Das Frühstück und die Weinprobe sind im Preis inbegriffen. Zur Weinprobe werden kleine Häppchen lokaler Köstlichkeiten gereicht.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Die jährlichen Wartungsarbeiten an der Tafelberg-Seilbahn erfolgen üblicherweise von Mitte Juli bis Mitte August. In 2020 ist dies vom 07.07.-26.07.2020. Daher entfällt in diesem Zeitraum der Ausflug auf den Tafelberg. Stattdessen fahren Sie auf den benachbarten Signal Hill, von dem Sie eine fantastische Aussicht über Kapstadt und auf den Tafelberg haben werden. Da die Wartungsarbeiten wetterabhängig sind, verschieben bzw. verlängern sie sich möglicherweise um einige Tage.
13. Einmal rund ums Kap der Guten Hoffnung
Auf der kurvenreichen Küstenstraße mit immer wieder neuen Ausblicken auf Buchten und den Atlantik führt Sie Ihr heutiger Tagesausflug nach Hout Bay, in ein idyllisches Fischerstädtchen. Während einer halbstündigen Bootsfahrt nach Duiker Island beobachten Sie die berühmten Kap-Seerobben. Die engagierten Mitarbeiter der T-Bag-Design-Werkstatt geben Ihnen im Anschluss einen Einblick in ein einzigartiges Projekt, in dem Einheimische aus den Townships recycelte Teebeutel mit Mustern versehen und mit diesen dann unter anderem Glückwunschkarten, Notizbücher und Taschen verzieren. Über den kurvigen Chapman’s Peak Drive und vorbei an Noordhoek mit einem der längsten, breitesten und schönsten Strände am Kap geht es weiter. Am Cape of Good Hope Nature Reserve gelangen Sie entweder mit der restaurierten Zahnradbahn oder in ein bis zwei Stunden zu Fuß zum Cape Point. Egal wofür Sie sich entscheiden, die spektakuläre Aussicht auf die zerklüftete Meeresküste garantiert tolle Fotomotive. Auf der Rückfahrt spazieren Sie in der Nähe von Simon’s Town am Boulders Beach zu einer Pinguinkolonie und halten Ausschau nach den possierlichen Tieren.
The Cape Milner Boutique Hotel ist auch heute Ihre Unterkunft.
Frühstück und Abendessen sind inklusive. Zum Abschied genießen Sie im Africa Café von Cape Malay Dhal (Linsencurry) bis Traditional Vetkoek (fluffige Brötchen) verschiedenste Speisen des Kontinents, umrahmt von traditionellen Gesängen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Am Wochenende und an Feiertagen ist die T-Bag-Design-Werkstatt in Hout Bay geschlossen. Stattdessen besuchen Sie den T-Bag-Design-Laden an der Waterfront. Selbstverständlich erwartet Sie ein T-Bag-Design-Mitarbeiter, der Ihnen etwas über die Geschichte erzählt.
14. Abschied von Südafrika
An Ihrem letzten Tag in Kapstadt erkunden Sie die Innenstadt der Metropole mit dem farbenfrohen Kap-Malaienviertel und schlendern durch den Company’s Garden. Nutzen Sie den Abstecher zur Victoria & Alfred Waterfront zum Einkaufen letzter Souvenirs. Am frühen Nachmittag fährt Ihre Reiseleitung Sie zum Flughafen von Kapstadt, wo Sie am Nachmittag den Rückflug über Johannesburg nach Hause antreten.
Das Frühstück ist heute inkludiert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
15. Wieder daheim
Am frühen Morgen landen Sie und treten mit vielen Erinnerungen die Weiterreise in Ihren Heimatort an.
Termine & Preise
Hinreise | Rückreise | Preis pro Person |
---|---|---|
05.07.2020 | 19.07.2020 | 4299 |
19.07.2020 | 02.08.2020 | 4299 |
23.07.2020 | 06.08.2020 | 4299 |
02.08.2020 | 16.08.2020 | 4299 |
06.08.2020 | 20.08.2020 | 4299 |
09.08.2020 | 23.08.2020 | 4299 |
23.08.2020 | 06.09.2020 | 4299 |
27.08.2020 | 10.09.2020 | 4299 |
03.09.2020 | 17.09.2020 | 4399 |
06.09.2020 | 20.09.2020 | 4399 |
13.09.2020 | 27.09.2020 | 4399 |
24.09.2020 | 08.10.2020 | 4399 |
01.10.2020 | 15.10.2020 | 4499 |
04.10.2020 | 18.10.2020 | 4499 |
08.10.2020 | 22.10.2020 | 4499 |
15.10.2020 | 29.10.2020 | 4499 |
29.10.2020 | 12.11.2020 | 4499 |
08.11.2020 | 22.11.2020 | 4499 |
12.11.2020 | 26.11.2020 | 4499 |
22.11.2020 | 06.12.2020 | 4399 |
10.01.2021 | 24.01.2021 | 4399 |
17.01.2021 | 31.01.2021 | 4399 |
24.01.2021 | 07.02.2021 | 4399 |
31.01.2021 | 14.02.2021 | 4399 |
14.02.2021 | 28.02.2021 | 4399 |
21.02.2021 | 07.03.2021 | 4399 |
07.03.2021 | 21.03.2021 | 4399 |
14.03.2021 | 28.03.2021 | 4399 |
21.03.2021 | 04.04.2021 | 4399 |
28.03.2021 | 11.04.2021 | 4699 |
04.04.2021 | 18.04.2021 | 4499 |
11.04.2021 | 25.04.2021 | 4399 |
18.04.2021 | 02.05.2021 | 4399 |
25.04.2021 | 09.05.2021 | 4399 |
02.05.2021 | 16.05.2021 | 4299 |
09.05.2021 | 23.05.2021 | 4299 |
06.06.2021 | 20.06.2021 | 4299 |
13.06.2021 | 27.06.2021 | 4299 |
04.07.2021 | 18.07.2021 | 4399 |
11.07.2021 | 25.07.2021 | 4399 |
18.07.2021 | 01.08.2021 | 4399 |
22.07.2021 | 05.08.2021 | 4399 |
01.08.2021 | 15.08.2021 | 4399 |
05.08.2021 | 19.08.2021 | 4399 |
08.08.2021 | 22.08.2021 | 4399 |
15.08.2021 | 29.08.2021 | 4399 |
22.08.2021 | 05.09.2021 | 4399 |
26.08.2021 | 09.09.2021 | 4399 |
02.09.2021 | 16.09.2021 | 4499 |
05.09.2021 | 19.09.2021 | 4499 |
09.09.2021 | 23.09.2021 | 4499 |
12.09.2021 | 26.09.2021 | 4499 |
16.09.2021 | 30.09.2021 | 4499 |
19.09.2021 | 03.10.2021 | 4499 |
23.09.2021 | 07.10.2021 | 4499 |
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag: 699 €
- Anschlussflug: DE ab 99 € AT ab 99 € / CH ab 99 € / LU ab 99 €
- Aufpreis für Linienflug in der Business Class: ab 1.900 €
- Aufpreis für Rail&Fly in der 1. Klasse: 99 €
Hinweise zu Ihrer Reise
- Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
- Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
- Länge und Schwierigkeitsgrad der Spaziergänge und Wanderungen können je nach Wetter und Fitness der Gruppe variieren.
- Änderungen im Programmablauf können z.B. aus Witterungsgründen erforderlich sein, um einzelne Programmpunkte an die Umstände vor Ort anzupassen.
Leistungen
- Wunderwelten-Reise bis höchstens 12 Teilnehmer
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Johannesburg und zurück von Kapstadt
- Inlandsflug mit British Airways von Johannesburg nach Port Elizabeth
- Rail&Fly der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 12 Übernachtungen in Gästehäusern, Lodges, Hotels und im Bungalow mit Bad im Krüger-NP
- Täglich Frühstück, 2 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- 2 Weinproben
- 1 Safari im Tourbus, 1 Safari im offenen Geländewagen und 1 Fußsafari jeweils im Krüger-NP; 4 Safaris im offenen Geländewagen im Makalali Game Reserve; 1 Bootsfahrt auf der Lagune von Knysna
- Eindrücke sammeln in der Township Qolweni
- Gasthörer sein bei der Fieldband von Plettenberg Bay
- Freunden begegnen bei der Stiftung Friends of the Hospital
- Inspiration holen in der T-Bag-Design-Werkstatt
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- Reiseliteratur
- 100 m² Regenwald auf Ihren Namen