Skip to content

Namaqua – Kleingruppenreise

Kurzübersicht

  • Reisepreis: ab 5699 EUR pro Person
  • Reisedauer: 20 Tage
  • Teilnehmerzahl: max 12 Personen
  • Reiseart: Kleingruppenreise
  • Reiseleiter: deutschsprachig
  • Abreise: siehe Termine
  • Start/Ende: ab Kapstadt / bis Victoria Falls
  • Reiseland: Namibia, Südafrika, Botswana & Simbabwe
  • Magic Moments

Reisehighlights

Ende der guten Hoffnung, Beginn der Wirklichkeit: Willkommen am Kap. Ergreifende Geschichte(n) und ein völkerverständigendes Bier in der Township Kayamandi. Gänsehaut und kein Ende: der Fish-River-Canyon. Knallig rot und traumhaft tot: das Zauberreich des Sossusvlei. Ohne Zaun und doppelten Käfig: Großwildsafari im Etosha-Nationalpark. Die große Show des Okavango vor seinem stillen Ende in der Kalahari. Mahango stampfen mit den Königen des Caprivi. Wie im Film, nur echt: die lange Raubtiertheke am Kwando. Flusskreuzfahrt durch das Mittagessen der Hippos. Zum Abschied donnernder Applaus von 10 Millionen Litern Wasser pro Sekunde.

Reiseverlauf

1. Abreise

Heute geht es endlich los, mit gepackten Koffern brechen Sie auf zum Flughafen Frankfurt, wo Sie am Abend das Flugzeug nach Afrika erwartet.

2. Kapstadt: zwischen Ozean und Granit

Nach einem morgendlichen Zwischenstopp in Addis Abeba fliegen Sie weiter in die Mother City Südafrikas. Am Nachmittag landen Sie in Kapstadt, wo Ihre Reiseleitung Sie willkommen heißt. Zusammen fahren Sie zu Ihrem Quartier, um sich zunächst einmal zu erfrischen. Zur Einstimmung auf die Reise unternehmen Sie heute eine kurze Erkundungstour durch Kapstadts Zentrum, nach Johannesburg die zweitgrößte Stadt Südafrikas.

Das Cape Riviera Guesthouse begrüßt Sie am Fuße des weltbekannten Tafelbergs, im Herzen der ruhigen Wohngegend Oranjezicht. In dem wunderschön renovierten Art-déco-Haus wohnen Sie in einem von zwölf gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmern, von denen Sie auf die Stadt oder den prächtigen Garten schauen. Entspannen Sie sich auf der Terrasse mit tollem Blick auf Kapstadt und das Meer oder erfrischen Sie sich in einem der beiden Swimmingpools. Gastgeberin Michél Horne steht Ihnen bei Fragen gern zur Seite.
Das eingeschlossene Abendessen genießen Sie im afrikanisch-quirligen »Gold Restaurant«, wo Ihnen afrikanische Spezialitäten serviert werden.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 35 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.  

3. Kap der Guten Hoffnung und Pinguine

Die kurvenreiche Küstenstraße führt Sie, begleitet von spektakulären Ausblicken auf Buchten und das Meer, bis zum Kap der Guten Hoffnung. Steile Klippen, von Wind und Wetter zerklüftet, verleihen dem Kap ein dramatisches und markantes Aussehen. In der Nähe von Simon’s Town treffen Sie auf die wohl bekannteste Pinguinkolonie Südafrikas und beobachten die possierlichen Brillenpinguine am Boulders Beach. Die niedlichen Tiere sind überaus fotogen, nutzen Sie also die Gelegenheit für ein paar unvergessliche Bilder. Etwa eine Stunde lang wandern Sie durch das Cape-of-Good-Hope-Naturreservat am südlichsten Punkt der Kaphalbinsel und werden schließlich mit einer atemberaubenden Aussicht vom Cape Point belohnt. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück nach Kapstadt, zur Victoria & Alfred Waterfront. Das Hafenviertel ist ein beliebter Treffpunkt, und Sie werden Freude daran haben, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Für das Abendessen empfehlen wir Ihnen eines der vielen guten Fischrestaurants.

Das Cape Riviera Guesthouse ist auch heute Ihre Unterkunft.
Das Frühstück ist inkludiert und wird Ihnen bei schönem Wetter auf der Terrasse serviert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.


4. Tafelberg und Weinbaugebiet Stellenbosch

Vormittags geht es, wenn das Wetter es erlaubt, bequem per Seilbahn auf den berühmten Tafelberg. Aus über 1.000 Metern Höhe haben Sie eine großartige Aussicht auf die Stadt, das Meer und das weite Land. Nachmittags erleben Sie das berühmte Weinbaugebiet des Westkaps. Im eleganten Weingut Neethlingshof in der Nähe von Stellenbosch wandeln Sie mit einem Mitarbeiter durch die kühlen Weinkeller. Dann sagen wir prost, denn die obligatorische Weinverkostung ist natürlich inklusive. Anschließend geht es zu Ihrer Unterkunft. Danach heißt es Stellenbosch auf eigene Faust. Bummeln Sie durch die Stadt und schauen Sie unbedingt in der berühmten Dorp Street vorbei, wo sich die meisten denkmalgeschützten Gebäude in Südafrika aneinanderreihen. Auch das Dorfmuseum ist einen Besuch wert.

Das idyllische Rivierbos Guest House liegt in der grünen Universitätsstadt Stellenbosch am Ufer des Eerste River in einer ruhigen Nebenstraße der historischen Dorp Street und somit nicht weit vom historischen Stadtteil entfernt. Das Gästehaus bietet eine Mischung aus altertümlichen Charme und modernem Komfort. Jedes der gemütlichen Zimmer ist mit Liebe zum Detail eingerichtet. Genießen Sie den Blick auf den sattgrünen Garten und den kleinen Pool während Sie in der Lounge oder auf der Veranda entspannen. In der Altstadt von Stellenbosch, die Sie bequem zu Fuß erreichen, finden Sie zudem nette Restaurants, Cafés und Kneipen.
Das Frühstück ist inklusive, ebenso ein leichtes Mittagessen auf dem Weingut Neethlingshof, wo Ihnen kleine Häppchen lokaler Köstlichkeiten gereicht werden.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 100 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.  
Die jährlichen Wartungsarbeiten an der Tafelberg-Seilbahn erfolgen üblicherweise von Mitte Juli bis Mitte August. In 2020 ist dies vom 07.07.-26.07.2020. Daher entfällt in diesem Zeitraum der Ausflug auf den Tafelberg. Stattdessen fahren Sie auf den benachbarten Signal Hill, von dem Sie eine fantastische Aussicht über Kapstadt und auf den Tafelberg haben werden. Da die Wartungsarbeiten wetterabhängig sind, verschieben bzw. verlängern sie sich möglicherweise um einige Tage.


5. Township Kayamandi und durch den West-Coast-Nationalpark in die Cederberge

Es wird quirlig! In der Township Kayamandi besuchen Sie den Kindergarten Luthando, wo Sie mehr als 100 Kinder im Alter von eins bis fünf euphorisch begrüßen. Die kleinen Energiebündel sind sehr lebhaft und schon neugierig auf ihre Gäste. Gemeinsam mit Madiba, der mit »Mama« den Kindergarten betreibt, entdecken Sie Kayamandi in etwa eineinhalb Stunden zu Fuß. Dabei erfahren Sie einiges über die turbulente Vergangenheit der Townships in Südafrika. Zögern Sie nicht, sich mit den Einwohnern auszutauschen und das traditionelle Sorghum-Bier zu probieren! Sie folgen der Kap-Westküste, die sich am Atlantik entlangschlängelt, bis Sie den West-Coast-Nationalpark erreichen. Der West-Coast-Nationalpark grenzt an den Atlantik. Es ist faszinierend, wie die meterhohen Wellen des tosenden Meeres sich an den Felsen der rauen Küste brechen. Ein krasser Gegensatz zu diesen Naturgewalten ist die Langebaan-Lagune im Park. Bekannt für weiße Strände, azurblaues Wasser und zahlreiche Vogelarten – ein kleines Stück vom Paradies. Auf schmalen Holzstegen gelangen Sie über die Klippen zur Lagune. Ziehen Sie die Schuhe aus und spüren Sie den feinen Sand unter Ihren Füßen. Halten Sie im Nationalpark auch Ausschau nach den hier beheimateten Antilopen, wie Eland, Buntbock und Weißschwanzgnu.

Das Blommenberg Guest House liegt im kleinen, ruhigen Clanwilliam, einer der zehn ältesten Städte in Südafrika. Seine Attraktivität verdankt Clanwilliam u.a. den Weinbergen sowie den Zitrusgärten und Rooibos-Plantagen ringsum. Die zwölf geräumigen Zimmer sind im Landhausstil eingerichtet und umschließen einen üppigen Garten mit Swimmingpool. Die liebevolle und gastfreundliche Art der Besitzer Hermine und Nefie de Beer sorgt dafür, dass Sie sich schnell wohlfühlen werden.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 390 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.

6. Berühmter Rooibos-Tee

Auf einem morgendlichen Spaziergang durch die Cederberge betrachten Sie historische Felszeichnungen, die die San, das älteste Volk Afrikas, hinterlassen haben. Die größtenteils gut erhaltenen Felszeichnungen liegen in verschiedenen kleinen Höhlen versteckt und sind wahrlich bemerkenswert. Sicherlich erspähen Sie auch possierliche Klippschliefer, die sich auf den Felsen sonnen. Hätten Sie gewusst, dass der Rotbusch, aus dem der Rooibos-Tee hergestellt wird, nur in der Region von Clanwilliam wächst? Nachmittags erkunden Sie eine Rooibos-Plantage und erfahren viel über die Merkmale und Kultivierung der Rooibos-Pflanze. Danach geht es zur Fabrik, wo Ihnen alle Vorgänge bis hin zum final verpackten Produkt vorgestellt werden. Im nächsten Teil der Führung erfahren Sie einiges über Fynbos, wie die Pflanze in dem heißen Klima überlebt, wie sie sich gegen Insekten schützt u.v.m. Sie kommen in den Genuss einer Teeprobe und können in einem Shop eines der verschiedenen Rooibos-Produkte erwerben.

Das Blommenberg Guest House ist auch heute Ihre Unterkunft.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.


7. Namaqualand

Sie verlassen die Cederberge und machen sich auf den Weg nach Springbok im Herzen von Namaqualand, das für seinen einzigartigen Pflanzenreichtum bekannt ist. Nur wenige Wochen im Jahr, nach starken Regenfällen, fasziniert die sonst spröde Gegend mit einer unglaublichen Blütenpracht. Dann blühen Afrikanische Daisies und Mittagsblumen in den schönsten Farben. Während einer kleinen Stadtrundfahrt erzählt Ihre Reiseleitung von der Geschichte Springboks, das ein typisches Städtchen des Nordkaps darstellt und geprägt ist vom Bergbau.

The Olive Tree Guest House empfängt Sie in dem kleinen Ort Springbok im Namaqualand. Hier kümmern sich die freundlichen Gastgeber Elna und Carl van Niekerk persönlich und mit viel Hingabe um ihre Gäste. Die geräumigen Zimmer sind individuell eingerichtet und liebevoll dekoriert. Der gepflegte Garten mit Swimmingpool ist eine Oase der Ruhe und lädt ein, einfach mal die Füße hochzulegen.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 340 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.  
Während der Wildblumen-Blüte zwischen Ende Juli und Anfang September besuchen Sie heute zusätzlich das Goegap Nature Reserve bei Springbok. Je nach Regenaufkommen erstrecken sich dann kilometerweite Blumenteppiche in allen Farbtönen von Gelb über Orange, Rot und Lila bis Pink.

8. Gewaltiger Fish-River-Canyon

Heute heißt es »Südafrika adieu«, denn mit Überquerung des Oranje-Flusses, der die Grenze zu Namibia bildet, lassen Sie das südlichste Land Afrikas hinter sich. Kein Grund zur Wehmut, denn in Namibia werden Sie sogleich vom nächsten Highlight überrascht. Der Fish-River-Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Entstanden durch einen Bruch in der geologischen Formation und dann Millionen Jahre lang ausgewaschen, zählt er zu den Naturwundern Afrikas. Etwa 160 Kilometer lang und mit einer Tiefe von bis zu 549 Metern schlängelt er sich durch den Süden des Landes. Laufen Sie unbedingt am Ostrand des Canyons an der Kante entlang und lassen Sie den Blick über die Weite schweifen. So manchem fällt es schwer, diesen beeindruckenden Ort wieder zu verlassen.

Das Canyon Roadhouse erfreut sich insbesondere bei Autofans großer Beliebtheit. Nur wenige Kilometer vom Eingang zum Fish-River-Nationalpark entfernt, ist die Lodge sehr fantasievoll mit antiken Gegenständen rund ums Automobil dekoriert. Wie passend, denn an diesem Ort stand früher einmal eine Tankstelle. Die rustikalen Zimmer sind mit Holzmöbeln eingerichtet. Auch im Restaurant mit seiner rustikalen Bar dreht sich alles um das Thema Auto. Von dem etwas erhöht gebauten Swimmingpool haben Sie eine erstklassige Aussicht in die Hügellandschaft.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 370 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.


9. Vom Fish-River-Canyon zum Namib-Naukluft-Park

Vormittags begeben Sie sich auf die Spuren der ersten deutschen Siedler – in Bethanien können Sie das wohl älteste Steinhaus Namibias, das Schmelenhaus, bewundern, das bereits 1952 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die Reise führt Sie weiter nach Helmeringhausen und durch pastellfarbene Wüstenlandschaften, gesäumt von dunklen Plateaubergen in der Ferne. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Ihr Tagesziel.

Das Desert Homestead überrascht mit Komfort mitten in der Wüste. Südlich von Sesriem stehen hier 20 riedgedeckte Bungalows in der Graslandschaft. Die Bungalows sind kreativ eingerichtet und verfügen über eine jeweils eigene Sonnenterrasse mit Schattendach. Ihr Gastgeber Edward van Jaarsveld umsorgt Sie sehr aufmerksam. Verwöhnt werden Sie auch mit einem Swimmingpool sowie der Stille der Namib. Vom Haupthaus mit Restaurant, Bar und Lounge eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Panoramablick in die Weite.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 480 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 8 Stunden.


10. Sanddünen so weit das Auge reicht

Schon vor Sonnenaufgang machen Sie sich auf den Weg zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören und im Licht der aufgehenden Sonne besonders schön sind. Lassen Sie sich in der Nähe des Parkplatzes vor dem Vlei von der einzigartigen Stimmung am Morgen verzaubern. Die letzten fünf Kilometer bis ins Vlei legen Sie in einem Allradshuttle zurück, da normale Fahrzeuge es mit den Sandmassen nicht aufnehmen können. Spazieren Sie durch die schier endlose Dünenwelt und versuchen Sie doch mal, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Im Dead Vlei werden Sie uralte abgestorbene Akazienbäume sehen, die hier das Bild prägen und ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Vor über 500 Jahren schenkte der Tsauchab diesen Akazien das Leben, doch seit er seinen Flusslauf änderte, vertrockneten die Bäume nach und nach und zeichnen nun dieses skurrile Landschaftsbild. Bevor Sie die Dünenwelt verlassen, erforschen Sie zu Fuß den Sesriem-Canyon, den der Tsauchab in Millionen von Jahren ins Gestein gegraben hat. Er bietet hie und da ein willkommenes schattiges Plätzchen. Bevor Sie zu Bett gehen, gibt es einen spektakulären Nachschlag: afrikanischer Nachthimmel mit Abermillionen von Sternen.

Das Desert Homestead ist auch heute Ihre Unterkunft.
Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten und werden mit Kräutern aus dem hauseigenen Garten gezaubert.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.


11. Windhoek

Über den legendären Remhoogte-Pass und Rehoboth gelangen Sie in die namibische Hauptstadt. Am Nachmittag führt Ihre Reiseleitung Sie in die Township Katutura, was in der Sprache der Herero sinngemäß »der Ort, wo wir nicht leben wollen« bedeutet. Hier bekommen Sie genauere Vorstellungen von der ehemaligen Apartheidpolitik. Sie besuchen die Fraueninitiative Penduka und erfahren im Gespräch, was die Frauen hier bewegt. Schauen Sie zu, wie Tischdecken und Bettüberwürfe entstehen.

Die Okapuka Ranch liegt nördlich von Windhoek und ist harmonisch in die Landschaft eingebettet. Die geräumigen Bungalows sind rustikal und gemütlich eingerichtet. Im offen gestalteten Restaurant genießen Sie die angenehme Atmosphäre und den weiten Ausblick in die Umgebung. Hinzu kommt die vielfältige Speisekarte prallgefüllt mit kreativen Wild- und Fischgerichten. Auf der optional angebotenen Rundfahrt durch den Wildpark der Farm sind Krokodile, verschiedene Antilopen und Breitmaulnashörner aus nächster Nähe zu beobachten. Spaziergänge sind ebenfalls möglich, anschließend lädt die Bar zu Erfrischungen ein.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 390 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.

Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: Unternehmen Sie eine eineinhalbstündige Fahrt durch den Wildpark und beobachten Sie Giraffen, Breitmaulnashörner, Elandantilopen und Krokodile. Der Preis beträgt 344 NA-$ pro Person (mindestens 4 Teilnehmer; gültig bis 31.10.2020).

12. Auf geht’s zum Etosha-Nationalpark!

Auf dem Weg in den Norden passieren Sie die Städte Otjiwarongo und Outjo. Mal schauen, wer von Ihnen unterwegs den ersten für die Gegend typischen Termitenhügel entdeckt. Sie fahren vorbei an weitläufigen Landschaften, bis Sie schließlich Ihre Unterkunft erreichen. Nutzen Sie die Verschnaufpause für ein bisschen Entspannung, bevor Sie am späten Nachmittag zu einer kleinen Buschwanderung durch den Mopanewald aufbrechen. Dann heißt es Augen auf: für einen Sonnenuntergang, der mit seinem wunderschönen Lichtspiel eine ganz besondere Atmosphäre schafft.

Das rustikale Mopane Village Etosha liegt nur wenige Kilometer vor dem Andersson-Gate zum Etosha-Nationalpark. Diese Region ist bekannt für ihre Mopanewälder, daher auch der Name der Unterkunft. Die geräumigen Safarizelte und Busch-Chalets stehen inmitten von Bäumen und garantieren Privatsphäre und Ruhe. Erfrischen Sie sich im Außenpool oder entspannen Sie sich auf der Terrasse. Das Dinner wird bei gutem Wetter unter freiem Himmel am Lagerfeuer serviert. Mopane Village Etosha wird zum Schutz der Umwelt ausschließlich mit Solarenergie betrieben.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 400 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.

13. Auf Pirsch im Etosha

Dieser Tag gehört allein Ihnen und den Tieren im Etosha-Nationalpark. Halten Sie Ausschau nach Elefanten, Giraffen, Antilopen, Löwen und Geparden, denn Sie alle nennen den Park ihr Zuhause. Dem Etosha-Park verleiht die offene Vegetation einen ganz besonderen Reiz, da die Tiere kaum von Büschen oder Bäumen verdeckt werden. Um die Chancen auf tierische Begegnungen zu erhöhen, halten Sie an den Wasserstellen mit den besten Fotografiermöglichkeiten. Hier spüren Sie die durstigen Tiere auf und jene, die gern ein Bad nehmen möchten. Sie durchqueren den Park von Süden nach Osten und fahren auch ein Stück direkt an der sich kilometerweit nach Norden erstreckenden Salzpfanne entlang. Vor mehreren Tausend Jahren befand sich hier ein riesiger See, den der aus Angola kommende Kunene-Fluss speiste. Weil sich der Flusslauf änderte, trocknete der See nach und nach aus. Zurück blieb eine gewaltige Salzpfanne, die bei weitem die größte in ganz Afrika ist. Die Luftspiegelungen am Horizont sind ein faszinierendes Schauspiel. Sie nähern sich der Wasserstelle Klein-Namutoni, in deren Umgebung häufig das kleine Damara-Dikdik gut getarnt am Wegesrand steht. Hier legen Sie den letzten Stopp ein, bevor Sie sich vom Etosha-Park verabschieden.

Die Ohange Lodge erwartet Sie auf halber Strecke zwischen Otavi und Tsumeb in den Otavi-Bergen. In relaxter Atmosphäre werden Sie hier von den herzlichen Gastgebern Karla und Justus Brits umsorgt. Die zehn strohgedeckten Natursteinbungalows sind in warmen Erdtönen mit traditionellen Elementen gestaltet. Vom Pool mit Schatten spendendem Patio schaut man direkt auf die Otavi-Berge. In der Sprache der Herero bedeutet »Ohange« so viel wie Frieden. Gemäß diesem Motto bietet die zwischen Marula- und Tambotibäumen errichtete Lodge mit fantastischen Blicken in die weite Landschaft und auf die von vielen Tieren frequentierte Wasserstelle Erholung pur.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 320 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.  
Aus Rücksicht auf die Umwelt schalten wir während der Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark die Klimaanlage im Reiseminibus aus.

14. Am Okavango

Auf dem Weg nach Rundu passieren Sie kurz hinter Grootfontein die »Rote Linie«, einen Veterinärzaun, der quer durch Namibia verläuft. Nun ändert sich das Landschaftsbild schlagartig von der für Namibia typischen unbewohnten Weite zu einem dichter besiedelten Gebiet mit vielen kleinen Dörfern sowie hohen Bäumen und Palmen. Hier erreichen Sie Ihr heutiges Quartier. Am Abend können Sie Zeuge werden, wie die untergehende Sonne die Flusslandschaft in eine märchenhafte Kulisse verwandelt.

Die Hakusembe River Lodge empfängt Sie mit einem wohltuenden Gefühl der Gelassenheit und Ruhe. Am idyllischen Ufer des Okavango-Flusses stehen hier im Schutz hoher Bäume die reetgedeckten, komfortablen Bungalows. Auch der märchenhafte Garten mit Swimmingpool fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein. Der Blick auf den Flusslauf ist fantastisch, egal ob morgens vom Bett aus oder abends bei einem kühlen Drink auf dem großen Sundowner-Deck. Das Ehepaar Eddy und Yvonne Kaura führt die Lodge sehr engagiert und persönlich. Eine Besonderheit von Hakusembe ist der kleine Sandstrand mit Feuerstelle am Okavango.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ Stunden.

Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: Unternehmen Sie zum Sonnenuntergang eine Bootsfahrt auf dem Okavango – eine wirklich gute Einstimmung auf die Kavango-Caprivi-Region. Der Preis beträgt pro Person 294 NA-$ (gültig bis 31.10.2020).

15. Caprivi und Bwabwata-Nationalpark

Auf in den Caprivi-Zipfel! Durch flaches Sumpfland fahren Sie parallel zum Okavango, bis der Fluss seinen Lauf nach Botswana einschlägt und Ihren Weg kreuzt. Sie überqueren den Okavango und finden sich mitten im Bwabwata-Nationalpark wieder. Mit etwas Glück begrüßen Sie erste Elefanten, Rappen- und Säbelantilopen sowie Buschböcke, und vielleicht schleicht sogar ein Leopard durch das Gras. Nachmittags pirschen Sie erneut nach Antilopen, Wildhunden, Hyänen, Löwen und anderen. Im offenen Allradfahrzeug begeben Sie sich auf eine etwa dreistündige Safari, während der Sie größtenteils allein mit den tierischen Bewohnern sind, da Ihnen in diesem Nationalpark kaum andere Fahrzeuge begegnen werden. An der legendären Hufeisenbiegung des Kwando versammeln sich viele Tiere, sodass Sie sich dort sehr wahrscheinlich an der Gesellschaft größerer Elefanten- und Büffelherden erfreuen können. Lassen Sie am Abend die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Die Namushasha River Lodge empfängt Sie im Ost-Caprivi am Kwando-Fluss. Ein bezaubernder Garten mit hohen Bäumen verleiht Namushasha eine fröhlich-ausgelassene Atmosphäre. Für Ihr Wohl gibt es ein Restaurant mit schöner Aussicht auf den Fluss, einen Pool, eine Bar und ein Sundowner-Deck. Inmitten der Natur stehen afrikanisch-rustikal eingerichtete Bungalows mit Bad. Von Ihrer privaten kleinen Terrasse blicken Sie auf die Flusslandschaft. Lauschen Sie abends den zwitschernden Vögeln und quakenden Fröschen, den faszinierenden Naturgeräuschen des Caprivi-Zipfels.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 420 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 Stunden.  
Die Allradfahrzeuge haben maximal 9 Sitzplätze, deshalb sind Sie evtl. in zwei Fahrzeugen unterwegs. Während der Fahrten erhalten Sie umfangreiche Informationen von der Englisch sprechenden Reiseleitung. Ihre Deutsch sprechende Chamäleon-Reiseleitung steht Ihnen für Übersetzungen zur Verfügung.

16. Zu Besuch bei den Mashi

Vom Frühstückstisch aufs Wasser. Während einer dreistündigen Bootsfahrt erkunden Sie den Flusslauf des Kwando. Im Morgenlicht sehen Sie sicherlich auch gähnende Flusspferde, die Ihnen am Abend zuvor vielleicht ein Schlaflied gegrunzt haben. Anschließend sind Sie im Historic Living Village der Mashi zu Besuch. Tauchen Sie ein in das traditionelle und das heutige Leben dieses Volksstammes im Caprivi. Die Mashi sprühen vor Temperament, und es macht Spaß, nicht nur zuzuschauen, sondern mit ihnen gemeinsam beispielsweise zu tanzen. Nach dieser herzlichen Begegnung geht es anschließend durch Katima Mulilo nach Botswana und weiter durch den Chobe-Nationalpark bis Kasane. Die Stadt liegt direkt am Park, der für seine großen Büffel- und Elefantenherden bekannt ist.

Die Chobe Safari Lodge liegt in Kasane am gleichnamigen Fluss und nur wenige Meter vom Tor zum Chobe-Nationalpark entfernt. Die Lodge bietet einen Swimmingpool, Restaurant und Bar sowie einen netten Souvenirladen. In den sehr individuell dekorierten Zimmern werden Sie sich bestimmt sofort wohlfühlen. Auf dem weitläufigen Lodgegelände tummeln sich Grüne Meerkatzen, die gern als Fotomodell posieren. Von der Terrasse blicken Sie auf das weite Überflutungsgebiet des Chobe. Mit ein wenig Glück können Sie von hier aus Elefanten oder Flusspferde beobachten.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 280 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.

17. Tierreicher Chobe-Nationalpark

Der Chobe-Nationalpark wurde kurz nach Botswanas Unabhängigkeit als erster Nationalpark des Landes gegründet und beherbergt die ganze Palette der afrikanischen Tierwelt. Auf einer geführten Safari im offenen Geländewagen kommen Sie den Tieren besonders nahe, die nicht so häufig direkt an den Chobe-Fluss kommen. Gerade vormittags grasen die meisten Tiere, sodass die Möglichkeiten für Tierbeobachtungen an Land optimal sind. Löwen und andere Raubkatzen, die sich gern im Schatten der Büsche aufhalten, sind ebenfalls besser zu sehen. Mittags liegen die Tiere faul im Schatten. Sie machen es Ihnen in Ihrer Unterkunft nach, bevor Sie sich aufs Neue für eine Safari bereit machen. Diesmal aus einer anderen Perspektive, nämlich per Boot. Dank der offenen Flusslandschaft entdecken Sie in den folgenden drei Stunden mit großer Wahrscheinlichkeit Elefanten, Flusspferde und Krokodile. Auch viele Antilopen finden sich am Ufer ein, um zu trinken. Ein besonderes Schauspiel ist es, wenn Elefanten ein Bad im Fluss nehmen oder gar zum anderen Ufer schwimmen, dann guckt nur noch der Rüssel aus dem Wasser heraus.

Die Chobe Safari Lodge ist auch heute Ihre Unterkunft.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.

An den Safaris im Chobe-Nationalpark nehmen außer Ihnen evtl. auch andere internationale Gäste teil.

18. Berauschende Victoriafälle

Erneut steht ein wahres Highlight auf dem Programm. Für das Naturschauspiel der gigantischen Victoriafälle brechen Sie auf nach Victoria Falls in Simbabwe. Grandios, wie der Sambesi sich mit tosendem Lärm über 100 Meter in die Tiefe stürzt. Auf dem Rundwanderweg eröffnen sich Ihnen immer wieder neue Perspektiven und Fotomotive. Der Wasser-Sprühnebel steigt bis zu 200 Meter in die Höhe und ist noch in weiter Entfernung sichtbar. Deshalb nennen die Einheimischen die Fälle »Mosi-oa-Tunya«, was so viel wie »donnernder Rauch« bedeutet. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist umgeben von einem tropischen Regenwald, einem wahren Naturparadies, das durch die Feuchtigkeit der immerwährenden Gischt existiert. Den Nachmittag verbringen Sie im Regenwald des Nationalparks und haben ausgiebig Zeit, die imposanten Fälle zu betrachten.

Von der Ilala Lodge bis zu den Victoriafällen ist es nur ein kleiner Spaziergang. Vom Balkon bzw. der Terrasse Ihres im afrikanischen Stil eingerichteten Zimmers blicken Sie auf den grünen Victoria-Falls-Nationalpark, der direkt an die Lodge grenzt. Wundern Sie sich also nicht, wenn im Garten Tiere grasen, allen voran das Warzenschwein. Badelustige lockt ein Swimmingpool mit Cocktailbar. Das hauseigene Restaurant »The Palm« verwöhnt Sie mit Springbock-Samosa und Frikadelle vom Krokodil und gilt als eines der besten im ganzen Land.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 90 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.

Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: Erleben Sie einen Rundflug über die Victoriafälle. Von einem Hubschrauber aus haben Sie für ca. 12 bis 13 Minuten einen atemberaubenden Blick auf das Naturschauspiel der gigantischen Wasserfälle. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, der Preis pro Person 150 US-$ (zuzüglich 15 US-$ Nationalparkeintritt). Den Rundflug führt ein Englisch sprechender Pilot durch, und es ist möglich, dass außer Ihnen andere internationale Gäste mitfliegen.

19. Endstation: Flughafen Victoria Falls

Genießen Sie noch einmal die morgendliche Atmosphäre des südlichen Afrikas. Springen Sie in den Pool oder kaufen Sie letzte Souvenirs, bevor Ihre Reiseleitung Sie zum Flughafen von Victoria Falls bringt. Am frühen Nachmittag fliegen Sie nach Addis Abeba und am Abend weiter in Richtung Heimat.


Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Sie können nicht genug bekommen? Unsere zusätzliche Empfehlung: Erkunden Sie den Sambesi wie es der Afrikaforscher David Livingstone bereits getan hatte. Das nostalgische Ra-Ikane Boot erinnert an diese vergangene Ära und bringt Ihnen die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt innerhalb einer zweistündigen Bootsfahrt in einem besonders kleinen Kreis von maximal 16 Personen näher. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 85 US-$ und beinhaltet ein kontinentales Frühstück inklusive Säften, Tee und Kaffee. Für Gäste der Ilala Lodge beträgt der Preis pro Person 35 US-$.

20. Zurück nach Hause

Vielleicht etwas wehmütig, aber sicherlich auch voller Vorfreude auf die eigenen vier Wände landen Sie am Morgen und reisen in Ihren Heimatort.

Termine & Preise

Hinreise Rückreise Preis pro Person
12.07.2020 31.07.2020 5899
26.07.2020 14.08.2020 5999
09.08.2020 28.08.2020 5999
16.08.2020 04.09.2020 6099
23.08.2020 11.09.2020 6099
06.09.2020 25.09.2020 6099
20.09.2020 09.10.2020 6099
11.10.2020 30.10.2020 6099
01.11.2020 20.11.2020 5999
31.01.2021 19.02.2021 5699
14.02.2021 05.03.2021 5699
28.02.2021 19.03.2021 5699
14.03.2021 02.04.2021 5699
04.04.2021 23.04.2021 5899
11.04.2021 30.04.2021 5699
18.04.2021 07.05.2021 5699
02.05.2021 21.05.2021 5799
11.07.2021 30.07.2021 5999
25.07.2021 13.08.2021 6099
15.08.2021 03.09.2021 6199
22.08.2021 10.09.2021 6199
29.08.2021 17.09.2021 6199
12.09.2021 01.10.2021 6199
19.09.2021 08.10.2021 6199
26.09.2021 15.10.2021 6199
10.10.2021 29.10.2021 6199
17.10.2021 05.11.2021 6199
24.10.2021 12.11.2021 6199
31.10.2021 19.11.2021 6199
07.11.2021 26.11.2021 6099
14.11.2021 03.12.2021 5999
21.11.2021 10.12.2021 5899

 

Wunschleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: 499 €
  • Abflughafen: Wien 199 €
  • Anschlussflug: DE ab 199 € / AT ab 299 € / CH ab 299 €
  • Aufpreis für Linienflug in der Business Class: ab 1.900 €
  • Aufpreis für Rail&Fly in der 1. Klasse: 99 €

Hinweise zum Verlauf Ihrer Reise

  • Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
  • Im Ausnahmefall kann es zu einer kurzfristigen Änderung der geplanten Reiseleitung kommen. In diesem Fall begleitet Sie eine ebenso kompetente und gut vorbereitete Reiseleitung.
  • Bei den angegebenen Fahrzeiten handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
  • Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Simbabwe ein Visum. Das Visum wird bei der Einreise an der Grenze erteilt. Die Gebühren betragen 30 US-$ für ein einfaches Visum (single entry visa, für die Reise Namaqua) und 45 US-$ für ein zweifaches Visum (double entry visa, falls ein individuelles Vor- bzw. Anschlussprogramm eine erneute Einreise erfordert). Die Einreisegebühr ist in bar (passend) in US-$ zu zahlen. Es ist dringend erforderlich, kleinere US-Dollar-Scheine parat zu haben. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte Ihren »Reiseinformationen«.

Leistungen

  • Wunderwelten-Reise bis höchstens 12 Teilnehmer
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Kapstadt und zurück von Victoria Falls
  • Rail&Fly der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
  • Reiseminibus / Safaribus mit Klimaanlage
  • 17 Übernachtungen in Lodges und Gästehäusern
  • Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen, 1 Weinprobe
  • 1 Safari im Etosha-NP; 2 Safaris per Boot: im Bwabwata-NP und im Chobe-NP; 2 Safaris im offenen Geländewagen: im Bwabwata-NP und im Chobe-NP
  • Großes Hallo im Kindergarten Luthando
  • Audienz bei den Frauen von Penduka
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur
  • 100 m² Regenwald auf Ihren Namen

An den Anfang scrollen