Neben verschiedensten Aktivitäten für Jung und Alt, die die bunte Metropole zu bieten hat, zieht Kapstadt Jahr für Jahr vor allem auch wegen seiner zahlreichen und unvergleichbar schönen Strände, Besucher aus der ganzen Welt an. Gepflegt, abschnittsweise von Rettungsschwimmern überwacht und in unmittelbarer Nähe zur Großstadt. Die schönsten Kapstadt Strände bieten Erholung und Entspannung vor allem für Familien und je nach Lage mit direkter Anbindung zu beliebten Restaurants und Cafés auch Abwechslung zur typischen Stadtbesichtigung in den heißen, südafrikanischen Sommermonaten.
Inhaltsverzeichnis
Strände in Kapstadt
Atlantic Seaboard Strände
Unter den Stränden am Atlantic Seaboard versteht man die Strände, die sehr zentrumsnah und in unmittelbarer Nähe zu den touristisch sehr schönen Stadtteilen liegen. Solltet Ihr im Stadtkern von Kapstadt übernachten, erreicht ihr die Strände in wenigen Minuten mit dem Auto. Wir stellen euch die schönsten Strandabschnitte vor und was Ihre an jedem Strand erwarten könnt.
Camps Bay Beach
Sandstrand an der Strandpromenade
Fitness, Beachvolleyball
Panoramablick
Familienstrand
„Blaue Flagge“ Umweltsiegel
Besonders beliebt ist der weitläufige und feine Sandstrand in Camps Bay. In unmittelbarer Nähe zu zahlreichen an den Ausläufern des Tafelbergs befindlichen Gasthäusern und Apartments gelegen, erreicht man die Strandpromenade in nur wenigen Fußschritten. Hier trifft man auf die gut betuchten Kapstädter beim Sonnenbaden, Fitnessbegeisterte, die eigens dafür vorgesehene Strandabschnitte für eine Partie Beachvolleyball nutzen und Touristen, die tagsüber den Strand zum Entspannen nutzen. Am Abend kehrt man gern in namenhafte Restaurants wie „Zenzero“ oder „Codfather“ ein, um vor allem frische Meeresspezialitäten und Sushi mit Panoramablick auf den Atlantischen Ozean zu genießen. Dann wird Camps Bay auch zum beliebten Treffpunkt unter den Einheimischen und man kann in das Nachtleben Kapstadts mit seinen vielen Clubs und angesagten Bars eintauchen.
Camps Bay Beach SandstrandCamps Bay Beach WellenCamps Bay Beach
Glen Beach
leicht zugänglich direkt neben dem Camps Bay Strand
schnell voll
etwas windgeschützter
Der Glen Strand befindet sich direkt neben dem Campy Bay Strand und ist der etwas kleinere Strandabschnitt mit traumhaften Ausblick auf die Twelve Apostles Bergkette und den Lions Head. Der Strand liegt etwas ruhiger und ist dadurch im Hochsommer auch recht schnell voll. Der Zugang von der Strandpromenade in Camps Bay ist leicht zu erreichen und Parkplätze findet ihr in den zahlreichen Seitenstraßen. Der Glen Strand ist zudem etwas windgeschützter als der Campy Bay Strand und bis zur beliebten Sundowner Bar „The Bunglows“ ist es nicht weit.
Glen Beach von obenGlen Beach Blick auf Lions HeadGlen Beach Wellen
Clifton Strände
ideal für Familien, junge Leute, sehen und gesehen werden
windstill aber nur über viele Stufen erreichbar
idyllische Strandabschnitte
Clifton 4th – „Blaue Flagge“ Umweltsiegel
Wunderschöne kleine Buchten und Strandabschnitte findet ihr im Stadtteil Clifton, an den sog. Strandabschnitten Clifton 1st, Clifton 2nd, Clifton 3rd und Clifton 4th. Den Zugang zu den Stränden erreicht man nur über die Victoria Road und ihr müsst von hier zwischen den kleinen Strandhäusern den Bergang bis zum Meer hinunterlaufen. Die einzelnen Strandabschnitte sind durch kleinere und größere Felsen getrennt, ihr könnt jedoch ohne Probleme von Strand zu Strand spazieren. Großer Vorteil der isolierten Lage sind die windgeschützen Buchten, da es in Kapstadt auch im Hochsommer oft sehr windig werden kann.
Clifton 1st Beach: ideal für junge Leute, Sportler und Hundebesitzer Clifton 2nd Beach: Surfer, Models und bei der Gay Community sehr beliebt Clifton 3rd Beach: für Paare, der kleinste Strand mit romantischen Ausblick Clifton 4th Beach: für Familien, wird von Rettungsschwimmern überwacht, Blaue Flagge Status
Der selbst bei Kapstädtern teils unbekannte Strand befindet sich direkt im kleinen Nobelvorort Bakoven und gilt als Geheimtipp abseits der Touristenmassen. Die Zufahrt ist sehr versteckt mit kaum Parkplätzen und nur über einen schmalen Weg zum Strand erreichbar. Der Sandstrand an sich ist sehr klein aber die traumhaft schönen Felsen rundherum bieten einen einmaligen Panoramablick über die Atlantikküste vom Lions Head fast bis nach Hout Bay. Ideal für für eine Fotoerinnerung vor der Bergkette der Zwelve Apostles.
Oudekraal Beach
Der Oudekraal Strand befindet sich etwas außerhalb von Kapstadt, ca. 10 Autominuten entlang der Küstenstraße von Camps Bay entfernt. Vor allem Einheimische verbringen hier Ihre Wochenenden beim Picknick und Gäste des exklusiven Twelve Apostels Hotels nutzen den versteckten Strandabschnitt für eine kurze Abkühlung. Der Sandstrand ist sehr überschaubar, dafür gibt es viele Grillmöglichkeiten und mehrere Buchten mit Felsen rundherum. Wunderschön ist ebenfalls der Blick auf die Berghänge von Camps Bay mit der 12 Apostles Bergkette im Hintergrund sowie der Erhebung des Lions Head am Horizont.
Llandudno Beach – ein wahres Strandidyll – zwischen Camps Bay und Hout Bay gelegen und ideal geeignet, um etwas abseits der typischen Touristenstrände Kapstadts einen entspannen Strandtag mit traumhaft schöner Kulisse zu verbringen. Den versteckt gelegenen Strand findet man entlang der Victoria Road ca, 20 Minuten von Camps Bay entfernt. Insbesondere nach einem Ausflug vom Cape Point kommend, lohnt sich hier ein Abstecher, um den faszinierenden Sonnenuntergang über den Atlantischen Ozean zu beobachten, der das Meer in ein malerisches Rot dippt und für romantische Stimmung sorgt. In den kühleren Wintermonaten ist Llandudno beliebtes Ausflugsziel für Familien und Touristen, die die sonnigen Stunden um die Mittagszeit für ein ausgiebiges Picknick und eine anschließende Partie Beachvolleyball oder Beach Rugby nutzen. Während der Hochsaison sorgen auch hier Rettungsschwimmer für die Sicherheit der Badegäste. Ins Wasser trauen sich allerdings nur ganz Mutige, denn der Strand ist für seine des Öfteren rauhe Strömung, die eiskaltes Wasser mit sich bringt bekannt und zieht daher vorrangig Surfer und Bodyboarder an.
Für Freunde der Freikörperkultur ist Sandy Bay ein Geheimtipp. Der Strand ist nur einen kurzen Fußmarsch vom überwachten Parkplatz Llandudno entfernt. Allerdings empfiehlt es sich hier nur tagsüber oder gemeinsam mit Freunden Zeit zu verbringen, da Sandy Bay unbewacht ist.
Table Bay Strände
Die Strände am Table Bay befinden sich ca. 1 Stunde nördlich vom Zentrum von Kapstadt und bieten sich als ideales Ausflugsziel an, um den einmaligen Postkartenblick auf den Tafelberg zu genießen. Die Strände sind vor allem bei Surfern und Kitesurfern beliebt, da auf dieser Seite des Atlantiks der Wind meist ideal für diese Wassersportarten ist. Die kilometerlangen Strandabschnitte an der Table Bay Bucht und zahlreiche kleine Strandlokale und Boutiquen laden zu einem entspannten Strandtag ein.
Big Bay Beach
lange Strandpromenade
Postkartenblick auf den Tafelberg
bewachter Strandabschnitt
Mehr „laid back“ – wie die einheimischen Kapstädter sich selbst und ihr freiheitsliebendes Lebensgefühl beschreiben, geht es nördlich der Innenstadt, an den Stränden rund um Big Bay zu. Hier genießt man den Spaziergang entlang der Strandpromenade am liebsten in Badelatschen oder barfuß und kehrt in eines der beliebten Restaurants für ein „Cider sowie Fish & Chips“ in entspannter Atmosphäre ein. Familien, Paare und Jogger lieben vor allem eins – die einzigartige Aussicht auf den Tafelberg, die zu allen Jahreszeiten auf unzähligen Postkartenmotiven nicht nur von ambitionierten Fotografen sondern auch begeisterten Urlaubern festgehalten wird. Insbesondere in den Spätsommermonaten mit den idealen eher windigen Wetterbedingungen können hier unzählige Kitesurfer bei teilweise spektakulären Kunststücken beobachtet werden. Am Abend lockt Live-Musik an der Promenade „Eden on the Bay„, an der man den Tag bei einem Cocktail und den Ausblick auf die glitzernde Metropole Kapstadts bei Nacht am Horizont ausklingen lässt.
Big Bay Beach PostkartenblickBig Bay Beach DünenBig Bay Beach Tafelbergblick
Bloubergstrand Beach
Postkartenmotiv
ideal für Surfer & Kitesurfer
meist recht windig
teils bewachte Strandbereiche
Der bei Surfern beliebte kilometerlange Sandstrand erstreckt sich entlang des nördlichen Vororts von Bloubergstrand. Von der Innenstadt braucht ihr bei normalen Verkehr ca. 45 Minuten, beachtet jedoch, dass es nur eine Verbindungsstraße gibt und sich hier der Berufsverkehr an Wochentagen oft staut, plant somit mind. mit 1,5 Stunden Fahrzeit bis nach Bloubergstrand. Zahlreiche Surfschulen, Bars und Restaurants reihen sich an der Strandpromenade auf. Der imposante Anblick des Tafelbergs aus der Entfernung, machen diesen Strand zu einem der beliebtesten Fotomotive der Stadt.
Der Milnerton Strand befindet sich ca. 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist somit der erste Strand, den man an der Table Bay Bucht erreicht. Die Zufahrt ist nur über die kleine Insel Woodbridge Island möglich und es gibt zahlreiche Restaurants and Bars in unmittelbarer Nähe. Der Strand ist bewacht und einer der saubersten Strandabschnitte von Kapstadt. Der faszinierende Blick auf den Tafelberg zieht viele Surfer und Hobbyfotografen an.
Melkbosstrand Beach
„Blaue Flagge“ Umweltsiegel
ideal für Wassersport
abseits vom Touristentrubel
Der Küstenort Melkbosstrand ist ein kleiner gemütlicher Ort auf dem Weg Richtung West Coast. Von Kapstadt am weitesten entfernt, trefft ihr hier vor allem Kapstädter und Wassersportenthusiasten und fühlt euch bereits weit abseits der Großstadt. Der Melkbos Strand ermöglicht einen schönen Blick auf den Tafelberg sowie die ehemalige Gefängnisinsel von Robben Island. Entlang des Strandabschnittes gibt es zahlreiche kleine Bars & Cafés.
False Bay Strände
Unter der False Bay wird der Küstenabschnitt verstanden, der sich ca. 45 Minuten südlich von Kapstadt in Richtung Kap der Guten Hoffnung befindet. In vielen Reiseführern wird die Bucht an der False Bay weiterhin falsch als Indischer Ozean bezeichnet, was sich vermutlich anhand der etwas wärmeren Wassertemperaturen eingeschlichen hat oder einfach nur ein geschickter Schachzug der Marketingabeteilung von Kapstadt war.
Sharkspotter sorgen für Sicherheit Rund um die Strände der False Bay kommen zudem sogenannte“ Sharkspotter“ zum Einsatz, die für zusätzliche Sicherheit der Badegäste und Surfer sorgen. Angezogen von der rund 5 km vor der False Bay gelegenen Seal Island – eine kleine Insel die über 60.000 Pelzrobben beheimatet – ist der Weiße Hai ein hier nicht allzu selten gesehener Gast. Von den Muizenberg Mountains die sich entlang der False Bay ziehen, können die Raubfische so zeitig genug gesichtet und Warnsignale an die badenden Urlauber und Surfer gegeben werden.
Boulders Beach
Familienstrand – flaches Wasser
Naturschutzgebiet für den African Pinguin
Granitfelsen
Eintrittsgebühr zum Strand und zur Hauptkolonie der Pinguine
kostenpflichtige Parkplätze
Weiterer unbedingter Bestandteil einer jeden Erkundung der Peninsula Kaphalbinsel ist der Boulders Beach bei Simons Town. Dieser ist insbesondere als Naturschutzgebiet für den African Pinguin bekannt, von der seit 1982 eine Kolonie dieser Pinguinart hier ansässig ist. Mittlerweile gehören zusätzlich rund 3.000 Vögel zur Kolonie, die gegen eine Eintrittsgebühr beobachtet werden können. Besonderes Markenzeichen Boulders sind die bis zu 540 Millionen Jahre alten Granitfelsen die aus dem Wasser herausragen. Der öffentliche Strand ist vor allem bei Familien mit kleineren Kindern beliebt – das Wasser hier ist flacher und damit sicher zum Baden geeignet, zudem kann man im Boulders Beach Restaurant zu Mittagessen.
Als aktiver Wassersportler ist man bei der großen Auswahl an hiesigen Surfschulen in Muizenberg an der richtigen Adresse. Der rund 32 km lange Strand erstreckt sich entlang der gesamten nördlichen False Bay und ist aufgrund des Wellengangs und der wesentlich angenehmeren Wassertemperatur das Surfer-Paradies schlechthin. Die vor der kalten Meereströmung etwas geschütze Bucht ist beliebte Anlaufstelle aller Surfer. Hier kann man sich vom Profi zum Stand up Paddle Boarding anleiten lassen und sich mit der Technik des „Take offs“ – zunächst am Strand und später auf einer der heranrollenden Wellen – auf dem Softboard vertraut machen. Die Strandabschnitte die sich östlich von Muizenberg befinden, sind vor allem unter den einheimischen Fischern und Anglern beliebt. Yellowtail, Kabeljau und Snoek – landestypisch mit Aprikosenmarmelade auf dem „Braai“ zubereitet – werden hier von begeisterten Hobbyfischern regelmäßig gefangen. Bekannt ist der Muizenberg Beach vor allem durch seine bunten Strandhäuschen, die in keinem Reiseführer fehlen dürfen. Durch seine Lage in der nähe der südlichen Townships von Kapstadt, solltet ihr jedoch immer ein Auge auf eure Badetaschen werfen.
St James Beach
familienfreundlich
buten Holzhäuschen
kleiner und meist nicht so belebt
Nicht weit vom Muizenberg Beach in Richtung Fish Hoek entlang der Hauptküstenstraße befindet sich dieser weitere beliebte Strand an der False Bay Bucht. Am St James Beach stehen ebenfalls mehrere der bunten Holzhäuschen, die gern als Fotomotiv genutzt werden. Der Strand ist erheblich kleiner und nicht so belebt, wie sein bekannter Nachbarstrand. Sehr beliebt ist der Strand bei den einheimischen Familien, da es einen geschützten Meereswasserpool direkt am Strand gibt, ideal für kleinere Kinder zum sicheren Baden. Die kleine windgeschützte Bucht sowie die Nähe zu den Geschäften, Bars und Restaurants rund um Simon´s Town machen diesen Strand zu einem beliebten Ausflugsziel. Unser Tipp: Am Berghang direkt oberhalb vom St James Beach verläuft der „Boyes Drive“, eine Bergstraße mit einmaliger Aussicht über die komplette False Bay, den Muizenberg Strand bis hin nach Simon´s Town. In der Walsaison von Juni bis Oktober hat man von hier eine traumhaft schöne Aussicht!
Fish Hoek Beach
ideal für Surfanfänger
familienfreundlich
warmes Wasser
„Blaue Flagge“ Umweltsiegel
Der sehr weitläufige Strand direkt am Küstenort Fisch Hoek ist einer der beliebtesten Familienstrände in Kapstadt. Durch ein Hainetz am südlichen Teil, ist der Strand einer der sichersten Strände der Kaphalbinsel und das Wasser ist in diesem Teil der False Bay Bucht am wärmsten. Die flachabfallende Küste und der niedrige Wellengang machen diesen Strandabschnitt ideal für Surfanfänger und Bodyboarder, die erst mal etwas üben möchten. Die Locals gehen hier zudem sehr gern mit ihren Hunden spazieren. Am südlichen Ende des Strandes gibt einen sehenswerten Küstenweg (Jagers Walk), der vor allem in der Walsaison sehr beliebt ist und tolle Walbeobachtungen von Southern Right Whales ermöglicht.
Strände der Kaphalbinsel
Rund um das Kap der Guten Hoffnung verteilen sich zahlreiche Traumstrände entlang der Küstenorte. Diese sind von Kapstadt zwischen ca. 1-2 Stunden entfernt und lassen sich idealerweise bei einem Tagesausflug entlang der Kaphalbinsel erkunden. Wir stellen euch die lohnenswertesten Abschnitte für einen Zwischenstopp vor.
Nordhoek Beach
8km Sandstrand
ideal für Reitausflüge
Mittagsstopp im Nordhoek Village
Nahezu unberührt wirkt der Nordhoek Beach, mit 8 km einer der längste Sandstrände am Kap im verschlafenen Nordhoek, einem idyllisch, direkt an der Atlantikküste gelegenen Ort auf der Peninsula Kaphalbinsel. Bereits der faszinierende Ausblick von Hout Bay kommend, weckt Lust auf einen ausgedehnten Bummel entlang der endlos weiten Dünen. Besonders beliebt sind Ausritte mit dem Pferd bei Sonnenuntergang, die für Einsteiger und Fortgeschrittene von umliegenden Gestüten angeboten werden. Lohnenswert – auf der Durchfahrt oder fürs längere Verweilen – ist außerdem ein Abstecher zum Nordhoek Village, wo verschiedene Farmshops liebevoll hergestellte Souvenirs und Restaurants lokale Spezialitäten anbieten.
Achtung: zuletzt gab es Ende 2017 vermehrt Raubüberfälle beim Zugang zum Strand. Durch die weitläufige und isolierte Lage solltet ihr möglichst nur in kleinen Gruppen zum Strand gehen und vor Sonnenuntergang den Strand verlassen!
Diaz Beach
direkt am Kap der Guten Hoffnung
nur über eine Wanderung entlang der Klippen erreichbar
Eintritt im Cape Point Nature Reserve
meist sehr windig
Der wohl abgelegenste Strand der Kaphalbinsel befindet sich direkt am Kap der Guten Hoffnung. Den Strandabschnitt erreicht ihr nur über eine ca. 20 minütige Wanderung entlang der Klippen entweder vom Parkplatz der Gondelstation zum Cape Point oder vom berühmten Foto-Wahrzeichen am Cape of Good Hope. Das Naturreservat ist Teil des Table Mountain National Parks und steht bei so gut wie jedem Kapstadtbesucher ganz oben auf der Ausflugsliste. Zusätzlich müsst ihr an der Zufahrt zum Cape Point Nature Reserve Eintritt bezahlen. Belohnt werdet Ihr mit einem wohl einzigartigen kleinen Küstenabschnitt direkt am Kap der Guten Hoffnung. Da das Kap auch Kap der Stürme genannt wird, könnt ihr fast immer mit einer schönen windigen Brise rechnen!
Diaz Beach SandstrandDiaz Beach Treppe zum StrandDiaz Beach von oben
Hout Bay Beach
Etwa eine halbe Stunde außerhalb von Kapstadts Stadtzentrum befindet sich Hout Bay, der kleine Küstenort an der schönsten Bucht der Kaphalbinsel. Bekannt ist Hout Bay vor allem für die Lage am Chapman´s Peak Drive, von dem aus man den atemberaubenden Blick über die gesamte Bucht erhält. Der ca. 1km breite Sanstrand direkt neben dem Hafengelände lockt vor allem Familien und Urlauber aus den angrenzenden Ferienwohnungen an. Der Strand ist in der Mitte durch einen kleinen natürlichen Flusslauf getrennt, der direkt aus den Tafelbergmassiv entspringt. Direkt am Strand lohnt sich der Besuch im Mariner´s Wharf, eines der beliebtesten Fischrestaurants der Kaphalbinsel und beliebter Zwischenstopp auf der Rundfahrt zum Kap der Guten Hoffnung.
Long Beach Kommetjie
Der kleine verschlafene Küstenort Kommetjie (sprich: Komikie) ist einer der beliebtesten Surfspots der Kaphalbinsel. Der Long Beach ist der einzige Strand in Kapstadt, an dem die Strömung selbst bei Südwestwind ein Surfen ermöglicht. Zudem sind am Strand immer viele Hunde und Spaziergänger unterwegs, der lange Sandstrand wirkt jedoch nie überlaufen. Bei einem Küstenspaziergang in Richtung Nordhoek Beach kommt ihr an dem gut erhaltenen Schiffswrack „SS Kakapo“ vorbei. Das Schiff sank im Jahre 1900, erstaunlicherweise jedoch nicht vor der Küste sondern wurde während eines Sturms fatalerweise direkt auf den Strand zugesteuert und ist bis heute gut erhalten und beliebtes Fotomotiv.
Blaue Flagge Strände in Kapstadt
Die Strände Camps Bay Beach, Clifton 4th Beach, Fish Hoek Beach, Llandudno, Melkbosstrand Beach, Mnandi Beach, Silwerstroomstrand Beach, Strandfontein Beach und Muizenberg Beach sind mit dem Umweltgütesiegel “Blue Flag Status” ausgezeichnet. Dieser bewertet anhand der Kriterien Sauberkeit des Strandes, Wasserqualität und Nachhaltigkeit die Qualität der Strände. Strandabschnitte die diesen Status behalten möchten, unterliegen der Verpflichtung die umliegende Gemeinde in verschiedene kommunale, naturschützende Projekte einzubeziehen. Dazu gehören zum Beispiel die gemeinsame Reinigung der Strände, je nach Region interaktive Bootsfahrten bei denen Wissen über die hiesige Meeresfauna und –Säuger weitergegeben werden oder das Verteilen von Broschüren um Aufmerksamkeit und Nachhaltigkeit zu erzielen. In der Hauptsaison werden die meisten der vielbesuchten Strände abschnittsweise von gut ausgebildeten Rettungsschwimmern überwacht.
Welches sind eure Lieblingsstrände in Kapstadt und warum?
Ließ sich bei Madiba.de absolut vom "Afrika-Fieber" anstecken und ist nun voller Begeisterung und Motivation dabei alles über Land und Leute zu erfahren und dies an unsere Leser und Reiseinteressierten weiterzugeben. Ihre bisherigen Reisen führten Sie mehrmals nach Südafrika, Botswana und Simbawbe und Sie kann es kaum erwarten die unzähligen Eindrücke und Erlebnisse zu teilen!
"Land der Kontraste" so wird Namibia oft genannt. Das Geheimnis liegt in der Abwechslung des afrikanischen Staates. Er ist eine faszinierende Mischung aus überwältigender Natur, vielfältiger Tierwelt, Menschen vieler Kulturen und historischer Brisanz. Namibias unberührte…
Fast jeder Afrika-Besucher möchte einmal die Big Five sehen. Das sind die wohl "interessantesten" Tiere in Afrika und durch die wachsende Beliebtheit haben Sie bereits Zuwachs erhalten. Immer häufiger wird von den Big Seven gesprochen.…
Um den markanten Felsen mit dem großen Loch in der Mitte rankt sich eine Legende von einer romantischen Liebe zwischen einem Xhosa-Mädchen und einem Meeresmann. An der Wild Coast am Östlichen Kap Südafrikas, ungefähr acht…
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
[…] Strände (die schönsten Strände in Kapstadt und […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung
[…] Strände (die schönsten Strände in Kapstadt und […]