Eins ist sicher: Die weltweit bekannten und größten Wasserfälle Afrikas sind immer eine Reise wert. Dennoch eignet sich nicht jeder Monat für jedes Reiseinteresse gleich gut. Wir beantworten daher im…
Botswana ist Afrikas Safariparadies schlechthin und weltweit beliebt für seine unberührte Wildnis und geschützten Nationalparks. Mit nur ca. 2 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 582.000 km² stehen Natur und Tiere im Fokus der Aufmerksamkeit. Die Safarimöglichkeiten unterscheiden sich je nach Region und Reisezeitraum teilweise recht stark, so dass ihr euch vorab genau über die beste Reisezeit informieren solltet. Wann sind die schönsten Jahreszeiten und wann könnt ihr die meisten Tiere beobachten? All dies beschreiben erfahrt ihr in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Klima Botswana
Im Land im südlichen Afrika herscht ein semi-arides Savannen und Halbwüstenklima mit teils sehr schwankenden Temperaturen, das überwiegend als trocken, heiß und subtropisch bezeichnet werden kann. Im Winter kann es nachts zu Frost kommen und bis zum Gerfrierpunkt abkühlen, im Sommer sind tagsüber Temperaturen bis zu 40° möglich. In den kühleren Wintermonaten könnt ihr mit Tagestemperaturen von um die 20° rechnen, im Sommer wird es im Durchschnitt um die 35° warm. Durch die relativ geringe Luftfeuchtigkeit sind jedoch auch sehr heiße Tage relativ gut erträglich. Botswana verfügt zudem über eine recht lange Trockenzeit von ca. April bis Oktober und in der Zeit von November bis März könnt ihr mit der Regenzeit rechnen. Dabei regnet es in der Regel kurz und heftig mit zahlreichen Sommergewittern. In weiten Teilen von Botswana fällt nur etwa 250 bis 500 mm Niederschlag im Jahr.
Bitte beachtet hierbei, dass dies Erfahrungswerte aus der Vergangenheit sind und der Klimawandel auch nicht vor Botswana halt macht. Zudem sind Jahre mit extrem viel Regen oder starker Dürre jederzeit möglich und nichts ungewöhnliches. Wann Ihr welche Regionen am besten besuchen solltet oder wann bestimmte Reiseinteressen erlebt werden können, haben wir weiter unten detailliert für jede Region beschrieben.
Jahreszeiten in Botswana
Botswana ermöglicht grundsätzlich das ganze Jahr über spannende Safarierlebnisse und bietet je nach Jahreszeit unterschiedliche Ausflugsaktivitäten an. Man unterscheidet eine Regenzeit, die von ca. Mitte November bis März reicht und eine Trockenzeit von ca. April bis Oktober. Jeder Monat hat darüber hinaus seine Besonderheiten mit schwankenden Temperaturen, auf die wir noch näher eingehen.
Botswana in der Regenzeit (November bis März)
Ab Mitte November setzen in Botswana die ersten Regenschauer ein und verwandeln das Land langsam in eine üppig grüne Vegetation mit dichteren Baumbewuchs. Sobald der erste Regen kommt, verteilen sich die Tiere weitläufiger, da Sie nicht mehr an die Wasserlöcher gezwungen sind und es beginnt die Zeit in der die Tiere ihren Nachwuchs bekommen. Tierbabys sind immer eines der beliebtesten Fotomotive und zusätzlich werden in dieser Jahrezeit zahlreiche Raubtiere angelockt. Im Dezember und Januar steigt die Regenwahrscheinlichkeit immer weiter an und es kommt zu beeindruckenden Sommergewittern mit meist kurzen und heftigen Regen. Da in diesen Monaten die Pisten in den Reservaten aufgeweicht sein können, ist ein regulärer Safaribetrieb im Geländewagen nicht immer ohne Einschränkungen möglich und die Auswahl der besuchten Regionen sollte genau geplant werden. Im Okavango Delta sinkt zudem der Wasserstand (dieser wird nicht vom Regen bestimmt, sondern kommt aus den Bergen aus Angola!) und in den meisten Camps sind keine Wasseraktivitäten wie Bootsfahrten und Mokorotouren möglich.
Anzahl an Regentagen
In der Regenzeit bewegen sich die Tagestemperaturen zwischen ca. 30-35°, es kann während der Regenfälle aber auch recht schnell auf um die 15° abkühlen und nachts wird es selten kälter als 20° Grad. Im Februar und März wird die Luft trockener und es regnet nicht mehr so oft wie in den Vormonaten und so langsam wird das Ende der Regenzeit eingeläutet.
Vorteile Regenzeit
- günstigste Reiszeit – beste Nebensaisonpreise in der sog. Green Season
- beste Reiszeit für die Kalahari und den Nxai Pan National Park durch die Tierwanderung der Zebras
- gute Reisezeit um Jungtiere zu beobachten
- die Zugvögel erreichen Botswana – beste Zeit für Vogelliebhaber & Ornithologen!
Nachteile Regenzeit
- durch überschwemmte Pisten können Safaris nicht durchfürbar sein
- dichte Vegetation und weniger Tierbeobachtungen
- heftige Gewitter möglich
- Botswana Selbstfahrer und Gruppenreisen sollte zu dieser Zeit nicht unterwegs sein
- Moskitozeit
Botswana in der Trockenzeit (April bis Oktober)
Die Trockenzeit wird allgemein als beste Reisezeit für Botswana angesehen. Ab April hört es auf zu regnen und die Tierbeobachtungen werden von Monat zu Monat besser. Durch den Wassermangel sind die Tiere an die wenigen Flussläufe oder Wasserlöcher gezwungen und ermöglichen dadurch die besten Tierbeobachtungen während der Safaris. Ab April steigen zudem die Wasserstände in den Flussläufen des Okavango Deltas langsam an und die ersten Lodges beginnen erneut Wasseraktivitäten wie Bootstouren und Mokoro-Fahrten im Einbaum anzubieten.
April, Mai (Herbst)
Diese beiden Monate sind Übergangsmonate mit tagsüber durchschnittlich 30° Grad, es wird zwar kaum noch Regen fallen aber je nachdem wie lange und heftig die Regenzeit vorher andauerte, kann noch viel Bodenwasser vorhanden sein. Dadurch verteilen sich die Tiere weiterhin sehr weitflächig und ihr solltet in diesen Monaten idealerweise die Safaris in privaten Konzession und nicht in den staatlichen Nationalparks unternehmen. Die Camps in den privaten Konzessionen dürfen querfeldein fahren und die Chancen auf gute Tiersichtungen erhöhen sich dadurch erheblich. In der ein oder anderen Region können zudem bestimmte Sandpisten durch aufgeweichte Wege nicht passierbar sein, dies ist jedoch eher selten der Fall. Ihr braucht in diesen Monaten auf jeden Fall etwas mehr Zeit für Tiersichtungen als in der absoluten Trockenzeit in den Folgemonaten. Tipp: Sollte ihr eure Botswana Reise mit den Victoria Fällen kombinieren, beachtet, dass in diesen Monaten der höchste Wasserstand an den Fällen vorherscht, ihr werdet somit durch die sehr hohe Gischt nur einen ganz kleinen Teil der Victoriafälle sehen können – vom Helikopter aus ist diese Zeit jedoch ein Spektakel und sehr beeindruckend!
Juni, Juli, August (Winter)
Der Winter ist in Botswana eingezogen – tagsüber habt ihr immer noch angenehm warme Temperaturen um die 25° Grad und mehr, nachts kühlt es jedoch auf bis zu 8° Grad und kälter ab. In den mit Wolldecken gut ausgestatteten Zeltcamps sollte dies jedoch kein großes Problem sein. Beachtet jedoch, dass ihr die Safaris am frühen Morgen (zum Sonnenaufgang) und späten Nachmittag (bis zum Sonnenuntergang) im offenen Geländewagen unternehmt, warme Kleidung wie eine dicke Jacke und Mütze sollten somit auf jeden Fall ins Gepäck! In der absoluten Trockenzeit ist die Vegetation sehr dünn und die Tiere konzentrieren sich um die wenigen Wasserstellen. Nun erreichen auch die Flutlevel des Okavango ihre Höchststände, was unzählige Beute- und Raubtiere anlockt – sensationelle Tierbeobachtungen sind somit fast garantiert! Wer mit kälteren nächtlichen Temperaturen gut zurecht kommt, für den ist der Winter in Botswana eine ideale Reisezeit für Tierbeobachtungen!
September, Oktober (Frühling)
Es ist weiterhin Trockenzeit und die Temperaturen steigen auf durchschnittlich über 30° Grad an. Da in Botswana eine überwiegend trockene Hitze vorherscht, sind die hohen Temperaturen jedoch noch recht gut erträglich. Die Höchststände werden im Oktober erreicht – 40° Grad tagsüber sind absolut keine Seltenheit. Der Oktober in Botswana wird daher oft auch liebevoll „suicide month“ genannt, für Tierbeobachtungen sind diese Monate jedoch ebenfalls hervorragend. Die Camps starten ihre Safaris so früh wie möglich und fahren am Nachmittag so spät wie möglich los, um die heiße Sonne tagsüber zu umgehen. Die Flussläufe des Okavango gehen langsam zurück und die Tiere sind weiterhin an die wenigen Wasserstellen gezwungen. Diese Monate sind auch ideal für nächtliche Safaris, die nachtaktiven Tiere lassen sich zu dieser Zeit sehr gut beobachten.
Vorteile Trockenzeit
- beste Reisezeit für Tierbeobachtungen
- steigender Wasserstand im Okavango Delta – Wasseraktivitäten sind wieder möglich
- keine Moskitos – Mai bis August
Nachteile Trockenzeit
- teuerste Reisezeit – von Juli bis Oktober
- nachts sehr kalt – von Juni bis August
- tagsüber sehr heiß – im Oktober
Beste Reisezeit Botswana
Botswana ermöglicht grundsätzlich das ganze Jahr über spannende Safarierlebnisse und bietet je nach Jahreszeit unterschiedliche Ausflugsaktivitäten an. Man unterscheidet eine Regenzeit, die von ca. Mitte November bis März reicht und eine Trockenzeit von ca. April bis Oktober. Jeder Monat hat darüber hinaus seine Besonderheiten mit schwankenden Temperaturen, auf die wir noch näher eingehen.
Beste Reisezeit Chobe National Park
- April bis Oktober ist die beste Reisezeit für den Chobe National Park
Die beste Reisezeit für Safaris in den Chobe National Park ist die Trockenzeit von April bis Oktober. Zu Beginn der Regenzeit ab Dezember ziehen die großen Elefanten- und Büffelherden vom Chobe River Richtung Süden in die bewaldete Savute Region. Zu dieser Zeit sind nur noch sehr wenige, teilweise gar keine Elefanten mehr im Flusslauf zu sehen. Ab April kommen die großen Herden mit Ihren Jungtieren zurück an die Lebensader des Chobe Rivers und Tiersichtungen von Hunderten von Elefanten und Büffeln sind keine Seltenheit. Löwen, Hyänen und Leoparden kann man das ganze Jahr über entdecken, hier sind die Trockenmonate allerdings ebenfalls idealer, da unzählige Beutetiere die Raubtiere anlocken. Krokodile und Nilpferde solltet ihr das ganze Jahr über zu Gesicht bekommen. Vor allem die Bootstouren auf dem Chobe River zählen für uns zu den schönsten Ausflügen im südlichen Afrika!
die schönsten Safari Camps im Chobe National Park
Beste Reisezeit Okavango Delta
- Mai bis Oktober ist die beste Reisezeit für das Okavango Delta
Die beste Reisezeit für Safaris in das Okavango Delta ist die Trockenzeit von April bis Oktober. Vor allem ab Mai sind üblicherweise die Wasserstände des Okavango River wieder hoch genug, so dass die Camps ihre Wasseraktivitäten durchführen können. Eine Bootsfahrt durch die Wasserläufe des Deltas oder eine Mokorotour im traditionellen Einbaum ist ein Erlebnis der besonderen Art und vor allem in der Trockenzeit sehr beeindruckend. Die überfluteten Wasserläufe ziehen unzählige Tiere an und machen eine Safari zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durchschnittliche Temperaturen
Daten: Klima.org
Neben den Wasseraktivitäten fokussieren sich die meisten Camps zusätzlich auf Buschwanderungen, diese sind vor allem in der Trockenzeit sehr beeindruckend und ermöglichen sehr gute Tierbeobachtungen zu Fuß. Die Ranger sind sehr gut geschult und wissen, wann Sie Abstand halten müssen und wann man an bestimmte Tiere näher heran kann. Übrigens ist das Tragen von Waffen in den Nationalparks in Botswana (auch nur zum Schutz) verboten, die Sinne der Ranger sind daher bestens geschult und wachsam.
die schönsten Safari Camps im Okavango Delta
Beste Reisezeit Moremi Game Reserve
- April bis Oktober ist die beste Reisezeit für das Moremi Game Reserve
Die ideale Reisezeit für das Moremi Game Reserve sind die Trockenmonate von April bis Oktober. Vor allem der Winter von Juni bis August garantiert einzigartige Tiersichtungen. Das Moremi Game Reserve und vor allem die angrenzenden privaten Konzessionen sind für seine große Anzahl an „Big 5“ berühmt. Zahlreiche Tier-Dokumentationen auf National Geographic wurden im Moremi Game Reserve gedreht, hier macht ihr somit nichts falsch und seit mittendrin im Tiererlebnis.
die schönsten Safari Camps im Moremi Game Reserve
Beste Reisezeit Savute & Linyanti
- April bis Oktober ist die beste Reisezeit für Savute & Linyanti
Die ideale Reisezeit für Safaris nach Savute & Linyanti sind generell die Trockenmonate von April bis Oktober. Die Vegetation ist ausgedünnt und das Gras recht kurz, wodurch die Sichtungen wesentlich einfacher sind. Zudem versammeln sich die Tiere an den wenigen Flussläufen und Wasserlöchern und ermöglichen so einfache Tierbeobachtungen. Berühmt ist Savute für das Savute Marsh Gebiet, dass vor wenigen Jahren erstmals wieder Wasser führte und dadurch die komplette Bandbreite an „Big 5“ beherbergt. Bestens dokumentiert ist zudem das Savute Löwenrudel, das sich auf die Jagd von jungen Elefanten spezialisiert hat. Bei zwei Übernachtungen in der Region stehen die Chancen nicht schlecht, das Rudel auch tatsächlich zu entdecken.
Im Linyanti Gebiet werdet ihr vor allem Löwen und Hyänen beobachten können und viele Zebras und Elefanten, die von hier bis zum Chobe National Park ziehen. In der Region leben zudem die stark vom Aussterben bedrohnten Afrikanischen Wildhunde. Entlang des Linyanti Flusslaufes bilden sich zahlreiche Lagunen und Tümpel, Heimat zahlreicher Vogelarten und Krokodile. Für Vogelbeobachtungen ist daher die Regenzeit von Dezember bis März im Linyanti Gebiet idealer.
die schönsten Safari Camps in Savute & Linyanti
Beste Reisezeit Nxai Pan Nationalpark
- Dezember bis März ist die beste Reisezeit für den Nxai Pan Nationalpark
Die beste Reisezeit für Safaris in den Nxai Pan Nationalpark ist die Regenzeit von Dezember bis März. In diesen Monaten findet die zweitgrößte Tierwanderung der Welt (nach der Serengeti) statt. Tausende von Zebras ziehen von der Savute Region Richtung Süden bis zu den Nxai Pan Pfannen auf der Suche nach saftigen Grasebenen. Diese riesige Tiermigration bleibt natürlich auch bei den Raubtieren nicht unbemerkt und ihr könnt in diesen Monaten Zeuge eines einmaligen Naturschauspiels werden. Die Tagestemperaturen liegen um die 35° Grad und spektakuläre Nachmittagsgewitter sind an der Tagesordnung und bieten kurzzeitige Erfrischung.
die schönsten Safari Camps in Nxai Pan Nationalpark
Beste Reisezeit Kalahari
- November bis März ist die beste Reisezeit für die Kalahari
Die ideale Reisezeit für Safaris in das Central Kalahari Game Reserve ist die Regenzeit von November bis März. Zu Beginn der Regenzeit ab November fängt die Halbwüste an aufzublühen. Der Regen bringt frische Gräser hervor und zieht Herden von Zebras, Gnus und Oryx Antilopen an. Auch die Temperaturen sind um die 35° Grad noch erträglich und die zahlreichen Jungtiere sind zudem einfache Beute für Löwen und Hyänen. Die berühmten Kalahari-Löwen mit ihrer schwarzen Mähne sind in diesen Monaten nicht zu übersehen.
In der Trockenzeit vor allem zwischen zwischen Juni bis August wird es nachts hingegen bis zu 0° Grad kalt und es sind im Zentrum der Kalahari kaum Tiere zu sehen, da sich diese in dieser Jahreszeit zu den entfernt liegenden Wasserstellen zurückziehen. In den Monaten von April bis Oktober bieten sich daher die nördlich an die Kalahari angrenzenden Reservate an, da hier diverse Wasserlöcher einen Großteil der Tiere anziehen.
die schönsten Safari Camps in der Kalahari
Beste Reisezeit Makgadigkadi Pans Nationalpark
- April bis Oktober ist die beste Reisezeit für den Makgadigkadi Pans Nationalpark
Die beste Reisezeit für Safaris in den Makgadigkadi Pans Nationalpark ist die Zeit von April bis Oktober. Ab April ziehen die großen Zebraherden weiter südlich bis zum Boteti River und bieten entlang des Flusslaufes ein einmalige Tiererlebnis. Tausende Zebra, Gnus und Elefanten sind in der Trockenzeit die Hauptattraktion dieser Region. Zu Beginn der Regenzeit im November ziehen dann die Herden wieder Richtung Norden in den Nxai Pan National Park.
die schönsten Safari Camps im Makgadigkadi Pans Nationalpark
Beste Reisezeit Salzpfannen
- April bis Oktober ist die beste Reisezeit für Safaris zu den Salzpfannen
Die ideale Reisezeit für Safaris in die Salzpfannen sind die Trockenmonate von April bis Oktober. Die Salzpfannen befinden sich außerhalb des Makgadigkadi Pans Nationalpark und sind in der Regenzeit praktisch nicht zugänglich und die Camps bieten in diesen Monaten keine Touren zu den Salzpfannen an. Erst in der Trockenzeit lassen sich die Pfannen wieder per Quadbike durchqueren und ermöglichen den einzigartigen Anblick auf die unedlichen weißen Sandebenen, die bis zum Horizont zu reichen scheinen. In der Regenzeit von Dezember bis März erlebt man im Gebiet der Salzpfannen jedoch das Schauspiel der Tiermigration, das vom Nxai Pan National Park vorbei an den Salzpfannen bis zum Makgadigkadi Pans National Park führt.
die schönsten Safari Camps im Makgadigkadi Pans Nationalpark
Beste Reisezeit nach Reiseinteressen
Ihr habt ganz bestimmte Reiseinteressen und wollt wissen, wann ihr diese am besten in Botswana erleben könnt? Wir listen die wichtigsten Reisewünsche für einen Botswana Urlaub auf und geben konkrete Reise Empfehlungen.
Beste Reisezeit für Tierbeobachtungen
- Von April bis Oktober solltet ihr für beste Tierbeobachtungen das Okavango Delta, Moremi Game Reserve, den Chobe Nationalpark, Makgadikgadi Nationalpark & Savuti und Linyanti besuchen!
- Von November bis März solltet ihr für beste Tierbeobachtungen den Nxai Pan Nationalpark und das Central Kalahari Game Reserve besuchen!
Beste Reisezeit für Buschwanderungen
- Von April bis Oktober solltet ihr für beste Buschwanderungen das Okavango Delta und Moremi Game Reserve besuchen!
- Von Dezember bis März solltet ihr für beste Buschwanderungen das Central Kalahari Game Reserve besuchen!
Beste Reisezeit für eine Bootstour im Mokoro
- Von Mai bis Oktober solltet ihr für beste Bootstouren im Mokoro das Okavango Delta und Moremi Game Reserve besuchen!
Beste Reisezeit für Vogelbeobachtungen
- Von November bis März solltet ihr für beste Vogelbeobachtungen den Chobe Nationalpark, das Okavango Delta und Linyanti besuchen!
Fazit
Botswana ist das ganze Jahr eine Reise wert. Als Selbstfahrer und bei Gruppenreisen oder Campingtouren, die nicht mitten in den privaten Konzession übernachten, solltet ihr die Regenzeit von Dezember bis März meiden. Bei einer Flugsafari durch Botswana kann man in jedem Monat tolle Safaris erleben und vor allem die Kalahari und Nxai Pan sind zu dieser Zeit absolut sehenswert. Das Okavango Delta, Moremi, Savute und den Chobe National Park bereist ihr idealerweise in der Trockenzeit von April bis Oktober. Wer kalte Nächte umgehen möchte, bucht seine Reise im April & Mai oder September & Oktober. Wem heiße Sonnentage bis zu 40° zu viel sind, umgeht am besten den Oktober und reist in den anderen Monaten der Trockenzeit.
Welche Botswana Reisezeit hat euch am besten gefallen und habt ihr weitere Tipps zur besten Reisezeit?
[…] möchtet Südafrikas Nachbarn besuchen? Die beste Reisezeit für Namibia, die beste Reisezeit für Botswana und die beste Reisezeit für Mosambik haben wir ebenfalls sehr ausfürhlich beschrieben und unsere […]
[…] möchtet Namibias Nachbarn besuchen? Die beste Reisezeit für Botswana, die beste Reisezeit für Südafrika und die beste Reisezeit für Mosambik haben wir ebenfalls sehr […]
Vielen Dank für die Info’s zur idealen Botswana Reisezeit, Sie sind sehr hilfreich.
Guten Tag,
wir (3 Personen) planen für den September 2018 Eine Reise nach Botswana. Im Mittelpunkt sollte die Natur des Okawango-Deltas un der umliegenden Nationalparks stehen.
Spannend wäre eine Kombination aus Camping-Jeep und Lodge Unterkünften. Gerne würden wir eine mehrtägige Mokoro- oder Kanutour einplanen (wir sind erfahrene Paddler).
Reiseziel sind Tier- und Naturerlebnis und die Möglichkeit viel zu fotografieren.
Die Fotografie betreiben wir sehr intensiv und mit professionellen Anspruch, somit benötigen wir viel Zeit dafür. Für uns ist es selbstverständlich, dass der Wecker morgens in aller Früh klingelt und wir schon vor Sonnenaufgang aufbrechen um die beste Zeit des Tages in vollen Zügen zu Nutzen (somit sind wir für eine klassische Gruppenreise nur bedingt tauglich…).
In der Vergangenheit haben wir immer wieder gute Erfahrungen mit einem Lokal-Guides gemacht und würden auch diesmal wieder zeitweise gerne auf einen Guide zurückgreifen.
Die Reisedauer darf bis zu 3 Wochen betragen. Der Flug ab Europa sollte (wenn möglich) in München starten.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Blankenburg
Individuell lässt sich Botswana am besten mit diesen Reisen erkunden: https://www.madiba.de/botswana-reisen/fly-in-flugsafaris/
Guten Tag,
wir (4 Personen) planen eine zwei-/dreiwöchige Reise nach Botswana dieses Jahr (2018). Aktuell sind wir noch unentschlossen, ob sich die Zeit von Ende Juli bis Anfang August oder die Zeit von Mitte September bis Anfang Oktober besser eignet.
Im Zentrum der Reise steht das Okavango Delta und Tierbeobachtung. Aus unterschiedlichen Quellen haben wir verschiedene Rückmeldungen bekommen. Hinzu kommt, dass die Zusammenstellungen der Touren stark variieren. Können Sie uns Ihre Meinung oder vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, was die Aspekte Reisezeit und Reisezusammenstellung angeht?
Unterkunft Camping.
Bevorzugt kleine Reisegruppe, wenn nicht gar nur zu viert mit Fahrer und jeweiligen local guides.
Bezugnehmend auf ihre vorangehende Empfehlung der Flugreisen, stellt sich mir die Frage, ob es für Botswana möglicherweise empfehlenswert sei, diese Land auf diese Art zu bereisen.
Mit freundlichen Grüßen
Diverse Reisearten und Reiseempfehlungen haben wir auf dieser Seite zusammengestellt: https://www.madiba.de/botswana-reisen/ und über die angegebene Telefonnummer ist eine Beratung jederzeit möglich.
Sehr geehrter Herr Daniel,
wir planen für November 2018 eine große Afrika Tour. Habe mich sehr mit Botswana und Ruanda belesen. Aus Ihren Beschreibungen wäre Oktober, der bessere Monat. Leider können wir im Oktober nicht. Ich war mit meiner Reiseplanung, dass wir am 02.11.18 in Kapstadt beginnen und würden ab 25.11.18 für 7 Tage eine Flugsafari einplanen und anschließend nach Ruanda. Meine Frage an Sie, wäre es besser wenn wir am 02.11.18 in Ruanda beginnen und ab 08.11.18 eine 7 tägige Flugsafari machen ?
Ich bitte herzlichst um Ihre Rückantwort und verbleibe MfG Elke Vasold
Hallo Frau Vasold,
für eine Beratung zu unseren Flugsafaris in Botswana (https://www.madiba.de/botswana-reisen/fly-in-flugsafaris/) erreichen Sie uns jederzeit gern unter der 0341-2409464.
Mit besten Grüßen
Daniel Löffler
[…] Regenzeit in Botswana startet meist Mitte November und reicht bis März. Der Regen kommt also von Oben und der Wasserstand ist am […]